Biologiemodellmacher*

Biologiemodellmacher* fertigen maßstabsgetreue Abbildungen von menschlichen Skeletten und Organen

oder medizinische Übungsphantome wie Krankenpflegepuppen. Auch Tier- und Pflanzenmodelle stellen sie her.

Diese finden z.B. im Biologieunterricht, im Medizinstudium, bei der Krankenpflegeausbildung oder in Arztpraxen Verwendung.

Für die Herstellung der Modelle verwenden Biologiemodellmacher* Formen aus Holz, Metall, Gips oder Wachs.

Die Modelle bestehen hauptsächlich aus Kunststoffen, die sie durch Gießen, Ziehen, Drücken oder Pressen in Form bringen.

Nach dem Trocknen entgraten, glätten und retuschieren sie die entstandenen Einzelteile.

Danach gestalten sie die Oberflächen, bemalen oder beschriften diese und montieren Einzelteile

z.B. zu einem anatomischen Modell. Schließlich prüfen sie die Modelle auf Qualität und Funktionsfähigkeit.

Arbeitsbedingungen, Arbeitssituation

Biologiemodellmacher* arbeiten nach Vorlagen oder eigenen Zeichnungen.

Sie bedienen Kunststoffbearbeitungsmaschinen und Kunststoffverarbeitungsmaschinen.

Auch Handarbeiten fallen an, z.B. beim Herstellen von Gießformen oder Bemalen von Teilen.

Mit viel Fingergeschick fügen sie Modellteile mittels Steck- und Schraubverbindungen zusammen.

Gegebenenfalls tragen sie Schutzkleidung, z.B. Gehörschutz bei Arbeiten an Maschinen oder Atemschutz beim Lackieren.

Vorwiegend sind sie in Werkstätten tätig. Hier herrscht Maschinenlärm, beim Fräsen und Schleifen

entsteht Staub und es riecht nach Farben und Lösungsmitteln. Mit Klebstoffen kommen sie ebenfalls in Kontakt.

Geschickt und mit viel Geduld, Sorgfalt, Sinn für Ästhetik und einer guten Beobachtungsgabe modellieren

Biologiemodellmacher* naturgetreue Nachbildungen von menschlichen Körperteilen und Organen, Tieren oder Pflanzen.

Zeichnerische Fähigkeiten sind gefragt, wenn sie selbst Entwurfszeichnungen anfertigen.

Für die Umsetzung von Vorlagen in dreidimensionale Modelle benötigen sie räumliches Vorstellungsvermögen.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer ist für jeden Ausbildungsberuf in der jeweiligen Ausbildungsordnung festgelegt (Regelausbildungszeit).

Beim Ausbildungsberuf ''Biologiemodellmacher*'' beträgt sie 3 Jahre.

Wer einen höheren Schulabschluss als den Hauptschulabschluss hat, kann seine Ausbildungszeit verkürzen.

Mit Fachoberschulreife, also z.B. einem Realschulabschluss ist eine Kürzung um 6 Monate möglich,

mit Fachhochschulreife und Abitur kann die Ausbildung um 12 Monate gekürzt werden.

Eine weitere Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen,

ist die Ausbildungszeit einer vorherigen Ausbildung anrechnen zu lassen.

Auch andere Bildungsgänge wie Einstiegsqualifizierung, Berufsfachschule oder Berufsgrundbildungsjahr

können unter bestimmten Voraussetzungen angerechnet werden.

Zudem kann die vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung beantragt werden,

wenn die Leistungen in der Berufsschule und die Leistungen im Ausbildungsbetrieb dies rechtfertigen.

Berufsporträt Biologiemodellmacher*

Gewünschte schulische Vorkenntnisse

Um anatomische, botanische und zoologische Modelle möglichst detailgetreu anfertigen zu können,

sind Kenntnisse in Biologie wichtig.

Da angehende Biologiemodellmacher* die Modelle auch bemalen

sowie Zeichnungen und Skizzen erstellen, benötigen sie zeichnerische Fertigkeiten.

Kenntnisse aus dem Bereich Technik und Werken sind notwendig,

um z.B. Holz und Metalle für die Formen zu bearbeiten, Modelle in Handarbeit herzustellen oder Einzelteile zusammenzukleben.

Perspektiven nach der Ausbildung

Nach ihrer Ausbildung arbeiten Biologiemodellmacher* in Herstellungsbetrieben für Lehr- und Demonstrationsmodelle.

Durch Anpassungsweiterbildung kann man seine Fachkenntnisse aktuell halten, auf den neuesten Stand bringen und erweitern.

Das Themenspektrum reicht dabei von plastischem Gestalten bis hin zu Farblehre.

Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen.

Naheliegend ist es, die Prüfung als Technischer Fachwirt* abzulegen.

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren

und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Produktdesign und Industriedesign erwerben.

Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich, z.B. mit einem Herstellungsbetrieb für anatomische Modelle.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf

Ausführliche Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie in der Berufsinfo der Datenbank BERUFENET.

Der Ausbildungsberuf ist im Berufsfeld Kunst, Kultur, Gestaltung einsortiert.

Freie Ausbildungsplätze

Aktuelle Ausbildungsplatzangebote finden Sie in den Jobbörsen der Unternehmen,

die sich Ihnen mit einem Firmenprofil präsentieren und/oder im entsprechenden Portalbereich bei Jobadu.de.

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen dieses Berufsporträt? Möchten Sie Freunde und Bekannte über dieses Berufsporträt informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Internetseite bei Facebook, X, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.