Sportfachmann*

Sportfachleute* organisieren und koordinieren in Sportvereinen und Sportverbänden sowie in Sportstudios und Fitnessstudios

den Trainingsbetrieb und Wettkampfbetrieb, erarbeiten Konzepte für den Breitensport und Wettkampfsport,

trainieren Sportler* und betreuen diese während der Wettkämpfe.

Neben ihren Trainingsaufgaben und Organisationsaufgaben

erstellen sie im Geschäftsbetrieb z.B. Statistiken und führen Kalkulationen durch.

Außerdem können sie in der Beschaffung und Wartung

von Sportgeräten oder in der Pflege von Sportstätten und Anlagen tätig sein.

Wenn sie über entsprechende Zusatzqualifikationen verfügen,

ist auch eine Tätigkeit als lizenzierter Fitnesstrainer*, Trainer* (Lizenzen B und C) oder als Übungsleiter* möglich.

Arbeitsbedingungen, Arbeitssituation

Sportfachleute* erledigen den organisatorischen und verwaltenden Teil ihrer Aufgaben

im Büro am Computer mithilfe branchenspezifischer Softwareprogramme. Dabei sind sie in Büroräumen am Bildschirm tätig.

Sie gehen aber auch mit verschiedenen Sportgeräten und Fitnessgeräten um, wobei sie Sportbekleidung tragen

und in den Räumen der jeweiligen Sporteinrichtung oder in Sporthallen, Schwimmbädern

oder auf Sportanlagen im Freien arbeiten können.

Hier müssen sie mit wechselnden Umgebungsbedingungen umgehen können und sind der Witterung ausgesetzt.

Die Arbeit von Sportfachleuten* erfordert Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft, Serviceorientierung und Flexibilität,

weil neue Kunden umfassend in Trainingsfragen zu beraten und die Vorstellungen der Sportler* zu berücksichtigen sind.

Sorgfältig erstellen sie z.B. Kalkulationen und Abrechnungen.

Um Fitnessübungen vorführen zu können, benötigen sie Körperbeherrschung.

Handgeschick ist notwendig, um bei Bedarf Hilfestellung an den Geräten leisten zu können.

Pädagogisches Geschick hilft, die Sportler* zum Training zu motivieren.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer ist für jeden Ausbildungsberuf in der jeweiligen Ausbildungsordnung festgelegt (Regelausbildungszeit).

Beim Ausbildungsberuf ''Sportfachmann*'' beträgt sie 3 Jahre.

Wer einen höheren Schulabschluss als den Hauptschulabschluss hat, kann seine Ausbildungszeit verkürzen.

Mit Fachoberschulreife, also z.B. einem Realschulabschluss ist eine Kürzung um 6 Monate möglich,

mit Fachhochschulreife und Abitur kann die Ausbildung um 12 Monate gekürzt werden.

Eine weitere Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen,

ist die Ausbildungszeit einer vorherigen Ausbildung anrechnen zu lassen.

Auch andere Bildungsgänge wie Einstiegsqualifizierung, Berufsfachschule oder Berufsgrundbildungsjahr

können unter bestimmten Voraussetzungen angerechnet werden.

Zudem kann die vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung beantragt werden,

wenn die Leistungen in der Berufsschule und die Leistungen im Ausbildungsbetrieb dies rechtfertigen.

Berufsporträt Sportfachmann*

Gewünschte schulische Vorkenntnisse

Um beim Training Gruppen anleiten und z.B. sportartspezifische Regeln erklären

oder aber Beratungsgespräche führen zu können, ist ein gutes Ausdrucksvermögen wichtig.

Angehende Sportfachleute* ermitteln Kosten und übernehmen Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen.

Hierfür sollte man über solide Mathematikkenntnisse verfügen.

Mit Kenntnissen in Wirtschaft ist man z.B. beim Auswerten von Geschäftsprozessen

oder beim Erstellen von Leistungsangeboten im Vorteil.

Für die Mitarbeit bei internationalen Veranstaltungen sind Englischkenntnisse

sowie Kenntnisse anderer Fremdsprachen hilfreich.

Auch bei der Anleitung von Mitgliedern oder Sportlern mit nicht-deutscher Muttersprache

können Fremdsprachenkenntnisse nützlich sein.

EDV-Kenntnisse erleichtern es den Auszubildenden, z.B. Mitgliederdaten zu pflegen oder Statistiken auszuwerten.

Perspektiven nach der Ausbildung

Nach ihrer Ausbildung arbeiten Sportfachleute* im Geschäftsbetrieb und Trainingsbetrieb

von Sportvereinen und Sportverbänden sowie in Sportstudios und Fitnessstudios.

Durch Anpassungsweiterbildung kann man seine Fachkenntnisse aktuell halten, auf den neuesten Stand bringen und erweitern.

Das Themenspektrum reicht dabei von Sport bis hin zu Rechnungswesen.

Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen.

Naheliegend ist es, die Prüfung als Sportfachwirt* abzulegen.

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren und beispielsweise

einen Bachelorabschluss im Studienfach Sportwissenschaft erwerben.

Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich, z.B. mit einem Unternehmen der Sport- und Freizeitwirtschaft.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf

Ausführliche Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie in der Berufsinfo der Datenbank BERUFENET.

Der Ausbildungsberuf ist im Berufsfeld Gesundheit einsortiert.

Freie Ausbildungsplätze

Aktuelle Ausbildungsplatzangebote finden Sie in den Jobbörsen der Unternehmen,

die sich Ihnen mit einem Firmenprofil präsentieren und/oder im entsprechenden Portalbereich bei Jobadu.de.

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen dieses Berufsporträt? Möchten Sie Freunde und Bekannte über dieses Berufsporträt informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Internetseite bei Facebook, X, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.