Tischler*

Tischler* stellen Schränke, Sitzmöbel, Tische, Fenster und Türen, aber auch Innenausbauten

sowie Messeeinrichtungen und Ladeneinrichtungen meist in Einzelanfertigung her.

Zunächst beraten sie ihre Kunden über Einrichtungslösungen, oft nehmen sie dabei Skizzen oder den Computer zu Hilfe.

Nach der Auftragserteilung bearbeiten und verarbeiten sie Holz und Holzwerkstoffe mit einer Vielzahl

unterschiedlicher, auch computergesteuerter Techniken.

Tischler* sägen, hobeln und schleifen, verarbeiten Furniere und behandeln die Holzoberflächen.

Einzeln angefertigte Teile verschrauben oder verleimen sie zu fertigen Holzprodukten.

Auf Baustellen setzen sie Fenster, Treppen und Türen ein.

In Wohnräumen oder Büroräumen verlegen sie Parkettböden und montieren Einbaumöbel, Raumteiler oder Wandverkleidungen.

Außerdem reparieren sie beschädigte Möbel oder gestalten Musterstücke.

Arbeitsbedingungen, Arbeitssituation

Tischler* arbeiten mit Anlagen und technischen Geräten, aber auch Handwerkzeuge kommen zum Einsatz.

Um sich vor Verletzungen zu schützen, tragen sie Schutzkleidung, z.B. Sicherheitsschuhe,

schnittfeste Handschuhe und Gehörschutz.

In den Werkstätten und Werkhallen herrscht durch laufende Maschinen Lärm.

Holzstaub sowie Gerüche und Dämpfe von Klebstoffen, Holzschutzmitteln und Lösungsmitteln liegen in der Luft.

Bei Montagearbeiten vor Ort bei Kunden oder auf Baustellen sind sie der Witterung ausgesetzt.

Insbesondere in größeren Betrieben arbeiten Tischler* auch in Schichtarbeit.

Bei Montageaufträgen, auch im Ausland, sind sie oft mehrere Tage unterwegs und dann von ihrem sozialen Umfeld getrennt.

Tischlerarbeiten erfordern handwerkliches Geschick,

eine sorgfältige und aufmerksame Arbeitsweise sowie räumliches Seh- und Vorstellungsvermögen.

Umsicht ist beispielweise beim Umgang mit Kreissägen oder Bandsägen geboten.

Kreativität und Gespür für Ästhetik ist wichtig, um Entwürfe für Innenausbauten und Einrichtungsgegenstände anzufertigen.

Die Arbeit kann anstrengend sein, wenn schwere Bauelemente montiert werden müssen.

Auf wechselnde Arbeitsorte und Baustellen stellen sich Tischler* flexibel ein.

Kunden beraten sie serviceorientiert und unterbreiten ihnen Gestaltungsvorschläge.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer ist für jeden Ausbildungsberuf in der jeweiligen Ausbildungsordnung festgelegt (Regelausbildungszeit).

Beim Ausbildungsberuf ''Tischler*'' beträgt sie 3 Jahre.

Wer einen höheren Schulabschluss als den Hauptschulabschluss hat, kann seine Ausbildungszeit verkürzen.

Mit Fachoberschulreife, also z.B. einem Realschulabschluss ist eine Kürzung um 6 Monate möglich,

mit Fachhochschulreife und Abitur kann die Ausbildung um 12 Monate gekürzt werden.

Eine weitere Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen,

ist die Ausbildungszeit einer vorherigen Ausbildung anrechnen zu lassen.

Auch andere Bildungsgänge wie Einstiegsqualifizierung, Berufsfachschule oder Berufsgrundbildungsjahr

können unter bestimmten Voraussetzungen angerechnet werden.

Zudem kann die vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung beantragt werden,

wenn die Leistungen in der Berufsschule und die Leistungen im Ausbildungsbetrieb dies rechtfertigen.

Berufsporträt Tischler*

Gewünschte schulische Vorkenntnisse

Die Grundrechenarten sowie Dezimal-, Bruch-, Prozent- und Dreisatzrechnung benötigen angehende Tischler*,

um z.B. Werkstückabmaße, Materialkosten und Materialbedarf zu berechnen.

Kenntnisse in der Geometrie helfen bei Flächenberechnungen und Körperberechnungen.

Zukünftige Tischler* wählen Materialien nach deren Eigenschaften aus und bearbeiten sie mit unterschiedlichen Mitteln.

Kenntnisse in Physik und Chemie helfen, die jeweiligen Verarbeitungseigenschaften besser beurteilen zu können.

Diee Handhabung von Werkzeugen, Kleinmaschinen und Material ist wichtiger Bestandteil der Ausbildung.

Wer Kenntnisse im Werken und technisches Grundverständnis mitbringt, ist hier im Vorteil.

Da angehende Tischler* genaue Skizzen und Pläne anfertigen müssen,

sind auch Kenntnisse im Bereich technisches Zeichnen hilfreich.

Perspektiven nach der Ausbildung

Nach ihrer Ausbildung arbeiten Tischler* überwiegend in Bautischlereien

sowie bei Herstellern von Möbeln, Holzwaren oder Holzkonstruktionsteilen.

Durch Anpassungsweiterbildung kann man seine Fachkenntnisse aktuell halten, auf den neuesten Stand bringen und erweitern.

Das Themenspektrum reicht dabei von Holzbau bis hin zu Treppenbau.

Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen.

Naheliegend ist es, die Prüfung als Tischlermeister* abzulegen.

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren

und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Holztechnik erwerben.

Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich, z.B. mit einem eigenen Tischlerbetrieb oder Schreinereibetrieb

bzw. einem auf Teilbereiche spezialisierten Betrieb (z.B. Restaurierungswerkstatt, Bautischlerei).

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf

Ausführliche Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie in der Berufsinfo der Datenbank BERUFENET.

Der Ausbildungsberuf ist im Berufsfeld Produktion, Fertigung einsortiert.

Freie Ausbildungsplätze

Aktuelle Ausbildungsplatzangebote finden Sie in den Jobbörsen der Unternehmen,

die sich Ihnen mit einem Firmenprofil präsentieren und/oder im entsprechenden Portalbereich bei Jobadu.de.

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen dieses Berufsporträt? Möchten Sie Freunde und Bekannte über dieses Berufsporträt informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Internetseite bei Facebook, X, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.