Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft (Müllerei)*

Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft* der Fachrichtung Müllerei

nehmen das Liefergut an und ziehen Proben, um die Qualität z.B. von Getreide zu untersuchen.

In großen Mühlenbetrieben leiten sie die Proben an das Labor weiter, in kleineren führen sie die Untersuchungen selbst durch.

Anschließend mischen sie die Rohstoffe und lagern sie.

Mittels Rohrleitungssystemen transportieren sie Rohstoffe vom Silo in die Mühle und zu den einzelnen Verarbeitungsstationen.

In der Leitzentrale rufen sie das benötigte Programm ab und stellen die Anlagen je nach Mahlgut und Produkt ein.

Am Monitor überwachen sie die Prozesse beim Reinigen, Schälen, Mahlen, Sieben und Verpacken.

Regelmäßig führen sie Kontrollgänge durch, achten auf Abweichungen,

regeln Anlagen nach und führen Sichtproben, Geruchsproben sowie Griffproben des Mahlguts durch.

Neben Getreideprodukten für den menschlichen Verzehr stellen sie

u.a. Tierfuttermischungen her, außerdem Ölprodukte, Nussmehle oder Gewürzmischungen.

Arbeitsbedingungen, Arbeitssituation

Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft* der Fachrichtung Müllerei arbeiten vor allem

mit teilautomatisierten oder vollautomatisierten Maschinen und Anlagen,

die sie zumeist von Steuerpulten aus bedienen, überwachen, von Hand reinigen und desinfizieren.

Bei der Verarbeitung der verschiedenen Rohstoffe tragen sie Arbeitskleidung,

z.B. Hygienekittel, Handschuhe, Mundschutz und Kopfbedeckung.

In erster Linie sind sie in Produktionshallen tätig.

Dort ist es oft laut und heiß, es riecht nach pflanzlichen und tierischen Roh- und Zusatzstoffen.

Mehlstaub liegt trotz moderner Entstaubungseinrichtungen in der Luft.

Wenn Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft* der Fachrichtung Müllerei

zwischen Lagerräumen, Silos und den Produktionsräumen wechseln,

sind sie Temperaturschwankungen ausgesetzt. In Industriebetrieben wird oft im Schichtbetrieb gearbeitet.

Um z.B. Staubexplosionen zu vermeiden und Hygienevorschriften einzuhalten, ist sorgfältiges Arbeiten gefordert.

Damit der Produktionsprozess nicht unnötig lange unterbrochen wird,

muss man bei Störungen der Maschinen und Anlagen schnell entscheiden und eingreifen.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer ist für jeden Ausbildungsberuf in der jeweiligen Ausbildungsordnung festgelegt (Regelausbildungszeit).

Beim Ausbildungsberuf ''Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft (Müllerei)*'' beträgt sie 3 Jahre.

Wer einen höheren Schulabschluss als den Hauptschulabschluss hat, kann seine Ausbildungszeit verkürzen.

Mit Fachoberschulreife, also z.B. einem Realschulabschluss ist eine Kürzung um 6 Monate möglich,

mit Fachhochschulreife und Abitur kann die Ausbildung um 12 Monate gekürzt werden.

Eine weitere Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen,

ist die Ausbildungszeit einer vorherigen Ausbildung anrechnen zu lassen.

Auch andere Bildungsgänge wie Einstiegsqualifizierung, Berufsfachschule oder Berufsgrundbildungsjahr

können unter bestimmten Voraussetzungen angerechnet werden.

Zudem kann die vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung beantragt werden,

wenn die Leistungen in der Berufsschule und die Leistungen im Ausbildungsbetrieb dies rechtfertigen.

Berufsporträt Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft (Müllerei)*

Gewünschte schulische Vorkenntnisse

Angehende Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft* der Fachrichtung Müllerei

sollten über solide mathematische Kenntnisse verfügen.

Beispielsweise berechnen sie Mengen für Futtermittelmischungen oder Düngemittelmischungen.

Dabei wenden sie z.B. die Grundrechenarten sowie die Dezimal-, Prozent- und Dreisatzrechnung an.

Für den Umgang mit Prozessleittechnik, das Programmieren automatischer Anlagen,

das Auswerten von Parametern sind Vorkenntnisse in Informatik hilfreich.

Perspektiven nach der Ausbildung

Nach ihrer Ausbildung arbeiten Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft*

der Fachrichtung Müllerei in Getreidemühlen, Futtermittelwerken und Spezialmühlen.

Durch Anpassungsweiterbildung kann man seine Fachkenntnisse aktuell halten, auf den neuesten Stand bringen und erweitern.

Das Themenspektrum reicht dabei von Lebensmittelhygiene bis hin zu Verfahrenstechnik.

Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen.

Naheliegend ist es, die Prüfung als Müllermeister* abzulegen.

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren und beispielsweise

einen Bachelorabschluss im Studienfach Lebensmitteltechnologie erwerben.

Auch der Schritt in die berufliche Selbstständigkeit ist möglich, z.B. mit einem Mühlenbetrieb.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf

Ausführliche Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie in der Berufsinfo der Datenbank BERUFENET.

Der Ausbildungsberuf ist im Berufsfeld Produktion, Fertigung einsortiert.

Andere Fachrichtung

Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft (Agrarlager)*

Freie Ausbildungsplätze

Aktuelle Ausbildungsplatzangebote finden Sie in den Jobbörsen der Unternehmen,

die sich Ihnen mit einem Firmenprofil präsentieren und/oder im entsprechenden Portalbereich bei Jobadu.de.

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen dieses Berufsporträt? Möchten Sie Freunde und Bekannte über dieses Berufsporträt informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Internetseite bei Facebook, X, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.