Weintechnologe*

Weintechnologen* stellen Wein, Traubensaft sowie weinhaltige und weinähnliche Getränke her.

Zunächst nehmen sie die Trauben entgegen und prüfen ihre Qualität.

Dann zerkleinern und mahlen sie sie maschinell, sodass Maische entsteht.

Diese wird zu Most ausgepresst, der vorgeklärt und dann vergoren wird.

Weintechnologen* überwachen den Gärprozess und führen Schönungen nach Vorgabe durch.

Den fertigen Wein prüfen sie sensorisch und analytisch.

Dann füllen sie den Wein ab, lagern ihn fachgerecht und bereiten ihn für den Versand vor.

Außerdem stellen sie ihre Produkte z.B. im Rahmen von Weinproben vor und verkaufen sie.

Arbeitsbedingungen, Arbeitssituation

Weintechnologen* bedienen z.B. Einrichtungen für die Aufbereitung

von Trauben, Pumpanlagen, Gäranlagen, Abfüllanlagen, Messgeräte und Laborgeräte.

Sie tragen Arbeitskleidung, zum Teil auch Gummistiefel, Handschuhe und Gehörschutz, denn Abfüllanlagen sind laut.

Vorwiegend sind sie in Kellereiräumen und Lagerräumen, in der Abfüllung und in Laborräumen tätig.

Sie wechseln zwischen temperierten und sehr kühlen Räumen.

Oft liegen Gerüche, beispielsweise nach Maische, in der Luft, in Laboren auch Gerüche von Chemikalien.

Bei Arbeitsspitzen, z.B. im Herbst, ist Wochenendarbeit üblich.

Aufmerksam überwachen Weintechnologen* die Gärprozesse und Reifungsprozesse

und führen Messungen durch, z.B. zur Bestimmung des Säuregehalts.

Sorgfältig und verantwortungsbewusst achten sie auf die Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorschriften.

Ihre Kunden beraten sie serviceorientiert, z.B. während Weinverkostungen.

Reinigungsarbeiten und Instandhaltungsarbeiten an den Produktionseinrichtungen erfordern handwerkliche Fähigkeiten

und technisches Verständnis. Für die Beurteilung des Weins ist ein guter Geruchssinn und Geschmackssinn wichtig.

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer ist für jeden Ausbildungsberuf in der jeweiligen Ausbildungsordnung festgelegt (Regelausbildungszeit).

Beim Ausbildungsberuf ''Weintechnologe*'' beträgt sie 3 Jahre.

Wer einen höheren Schulabschluss als den Hauptschulabschluss hat, kann seine Ausbildungszeit verkürzen.

Mit Fachoberschulreife, also z.B. einem Realschulabschluss ist eine Kürzung um 6 Monate möglich,

mit Fachhochschulreife und Abitur kann die Ausbildung um 12 Monate gekürzt werden.

Eine weitere Möglichkeit, die Ausbildungszeit zu verkürzen,

ist die Ausbildungszeit einer vorherigen Ausbildung anrechnen zu lassen.

Auch andere Bildungsgänge wie Einstiegsqualifizierung, Berufsfachschule oder Berufsgrundbildungsjahr

können unter bestimmten Voraussetzungen angerechnet werden.

Zudem kann die vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung beantragt werden,

wenn die Leistungen in der Berufsschule und die Leistungen im Ausbildungsbetrieb dies rechtfertigen.

Berufsporträt Weintechnologe*

Gewünschte schulische Vorkenntnisse

Um Weine und Weinprodukte nach den Qualitätsvorgaben produzieren zu können,

brauchen angehende Weintechnologen* Verständnis für die Gärprozesse und die Behandlung von Wein.

Wer über gute Kenntnisse in Biologie und Chemie verfügt, ist im Vorteil.

Gute Mathematikkenntnisse sind für unterschiedliche Bereiche wichtig.

So führen angehende Weintechnologen* Berechnungen durch, um z.B. den Jungwein richtig behandeln zu können.

Im kaufmännischen Bereich berechnen sie beispielsweise Kennzahlen für die Vermarktung der Produkte.

Angehende Weintechnologen* überwachen nicht nur den gesamten Gärprozess,

sondern bedienen, warten und reinigen auch Abfüllmaschinen.

Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind dabei hilfreich.

Perspektiven nach der Ausbildung

Nach ihrer Ausbildung arbeiten Weintechnologen* in Winzergenossenschaften, Wein- und Sektkellereien und Weinbaubetrieben.

Durch Anpassungsweiterbildung kann man seine Fachkenntnisse aktuell halten,

auf den neuesten Stand bringen und erweitern.

Das Themenspektrum reicht dabei von Getränkeherstellung bis hin zu Lebensmittelrecht.

Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen.

Naheliegend ist es, die Prüfung als Weinküfermeister* abzulegen.

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren

und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Weinbau, Önologie erwerben.

Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich, z.B. mit einer Weinkellerei oder einer Weinhandlung.

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf

Ausführliche Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie in der Berufsinfo der Datenbank BERUFENET.

Der Ausbildungsberuf ist im Berufsfeld Produktion, Fertigung einsortiert.

Freie Ausbildungsplätze

Aktuelle Ausbildungsplatzangebote finden Sie in den Jobbörsen der Unternehmen,

die sich Ihnen mit einem Firmenprofil präsentieren und/oder im entsprechenden Portalbereich bei Jobadu.de.

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen dieses Berufsporträt? Möchten Sie Freunde und Bekannte über dieses Berufsporträt informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Internetseite bei Facebook, X, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.