Berufsporträts

Beruflich weiterzukommen ist ohne Ausbildung schwer. Was nicht alle wissen: Ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf kann auch im späteren Berufsleben noch durch berufliche Nachqualifizierung nachgeholt werden.
Berufliche Nachqualifizierung ist ein Sammelbegriff für Maßnahmen für Erwachsene ohne bzw. ohne verwertbaren Berufsabschluss.
Zu diesen Maßnahmen gehören Umschulungen, die zu einem anerkannten Berufsabschluss führen, Vorbereitungskurse zur sogenannten Externenprüfung sowie die modulare Nachqualifizierung (z. B. über Vermittlung von Ausbildungsbausteinen oder Teilqualifikationen).
Nach mehreren Teilqualifikationen kann die Abschlussprüfung vor einer zuständigen Stelle abgelegt werden.
Auf die Förderung einer Weiterbildung zum Nachholen eines Berufsabschlusses besteht (ebenso wie für eine berufliche Weiterbildung mit dem Ziel des Nachholens eines Hauptschul- oder vergleichbaren Abschlusses) ein grundsätzlicher Rechtsanspruch.
Vor Beginn einer Berufsausbildung schließen die Ausbildenden und die Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag.
Ausbildende sind diejenigen, die eine andere Person zur Berufsausbildung einstellen, d. h. in aller Regel der Ausbildungsbetrieb. Davon sind diejenigen zu unterscheiden, die die Ausbildung praktisch durchführen. Das können Ausbildende selbst oder von ihnen beauftragte Ausbilder und Ausbilderinnen sein.
Auszubildende sind diejenigen, die ausgebildet werden. Ist die Person noch minderjährig, muss zum Vertragsschluss die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter und Vertreterinnen eingeholt werden. Vertretungsberechtigt sind grundsätzlich beide Elternteile gemeinsam, in Ausnahmefällen ein Elternteil oder ein Vormund.
Der wesentliche Inhalt des Berufsausbildungsvertrages muss von den Ausbildenden unverzüglich nach der Vereinbarung, auf jeden Fall aber vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden. Die Niederschrift des Vertrages ist von den Ausbildenden, den Auszubildenden und deren gesetzlichen Vertretern und Vertreterinnen zu unterzeichnen.
Ausbildungsbetriebe müssen dafür sorgen, dass ihren Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt wird, die zum Erreichen des Ausbildungszieles, wie es in der Ausbildungsordnung festgelegt ist, erforderlich ist.
Sie haben die Berufsausbildung so durchzuführen, dass das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann.
Über das Ausbildungsziel sowie die zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung enthalten der Ausbildungsvertrag (Niederschrift) wie auch die Ausbildungsordnung klare Regelungen. Anhand dieser Unterlagen ist ein späterer Vergleich mit dem tatsächlichen Ausbildungsverlauf möglich.
Auszubildende müssen an ihrer eigenen Berufsausbildung aktiv mitwirken und sich bemühen, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen.
Sie müssen den Weisungen folgen, die ihnen im Rahmen der Berufsausbildung vom Ausbildenden, von den Ausbildern, Ausbilderinnen oder von anderen weisungsberechtigten Personen erteilt werden. Ihnen dürfen nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen und ihren körperlichen Kräften angemessen sind.

Berufsporträt Kanalbauer*

Kanalbauer*

Kanalbauer* verlegen Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall.

Sie bauen Abwassersysteme und Abwasserleitungen vom kleinen Hausanschluss bis hin zu großen Abwassersammlern.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (BBiG)*

Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (BBiG)*

Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (BBiG)* übernehmen,

vorwiegend in Betrieben der Elektroindustrie, Aufgaben bei der Herstellung elektrischer Maschinen.

Details zeigen
Berufsporträt Bootsbauer (Technik)*

Bootsbauer (Technik)*

Bootsbauer (Technik)* montieren und warten technische und elektronische Einrichtungen

von Motor- und Segeljachten und anderen Nutzfahrzeugen der Binnen- und Seeschifffahrt.

Details zeigen
Berufsporträt Gleisbauer*

Gleisbauer*

Gleisbauer* montieren und verlegen Schienen und Weichen und bauen Bahnübergänge.

Außerdem erhalten sie die Betriebssicherheit der Schienenfahrwege.

Details zeigen
Berufsporträt Pferdewirt (Pferdezucht)*

Pferdewirt (Pferdezucht)*

Pferdewirte (Pferdezucht)* wählen Pferde aus, die Kriterien wie Abstammung oder Gesundheit erfüllen

und sich für die geplanten Zuchtverfahren wie Reinzucht oder Veredlung eignen.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme*

Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme*

Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme*

überwachen und steuern gebäudetechnische Systeme von Leitzentralen aus.

Details zeigen
Berufsporträt Naturwerksteinmechaniker (Maschinenbearbeitungstechnik)*

Naturwerksteinmechaniker (Maschinenbearbeitungstechnik)*

Naturwerksteinmechaniker (Maschinenbearbeitungstechnik)*

fertigen Werkstücke wie Platten, Fliesen und Massivstücke aus Natursteinen an.

Details zeigen
Berufsporträt Straßenwärter*

Straßenwärter*

Straßenwärter* kontrollieren und warten Straßen, Autobahnen und Parkplätze

sowie dazugehörige Grünflächen und Straßenbauwerke wie Brücken, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Details zeigen
Berufsporträt Produktionstechnologe*

Produktionstechnologe*

Produktionstechnologen* setzen ihr Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen ein,

von der Entwicklungsabteilung über die Serienproduktion bis zum Support.

Details zeigen
Berufsporträt Bergbautechnologe (Tiefbautechnik)*

Bergbautechnologe (Tiefbautechnik)*

Bergbautechnologen (Tiefbautechnik)* bedienen unterschiedliche Maschinen der Bergbautechnik

zum Brechen und Abräumen von Gestein, Kohle oder Salzen, reparieren und warten sie.

Details zeigen
Berufsporträt Ausbaufacharbeiter (Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Wärme-, Kälte- und Schallschutzarbeiten)* verkleiden u.a. Fassaden mit Dämmstoffen,

tragen isolierende Sperrschichten auf, ummanteln Heizungsrohre oder dämmen Decken und Böden.

Details zeigen
Berufsporträt Fachangestellter für Bäderbetriebe*

Fachangestellter für Bäderbetriebe*

Fachangestellte für Bäderbetriebe* sorgen für die Sicherheit in Schwimmbädern.

Sie beaufsichtigen und betreuen die Badegäste. Auch erteilen sie Schwimmunterricht.

Details zeigen
Berufsporträt Metallbildner (Gürtlertechnik)*

Metallbildner (Gürtlertechnik)*

Metallbildner (Gürtlertechnik)* bearbeitenund verarbeiten Buntmetalle, aber auch Verbundstoffe und Kunststoffe.

Sie entwerfen Werkstücke nach eigenen Ideen oder Kundenvorgaben.

Details zeigen
Berufsporträt Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Comp./Masterbatch)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Comp./Masterbatch)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Comp./Masterbatch)* planen die Fertigung

von Verbundstoffen und Farbgranulaten anhand von Auftragsdaten oder speziellen Kundenanforderungen.

Details zeigen
Berufsporträt Bühnenmaler und Bühnenplastiker (Malerei)*

Bühnenmaler und Bühnenplastiker (Malerei)*

Bühnenmaler und Bühnenplastiker (Malerei)* fertigen Kulissen, Bühnenbilder und Szenenbilder an.

Sie besprechen die geplante Ausgestaltung mit der Regie und setzen die Entwürfe maßstabsgetreu um.

Details zeigen
Berufsporträt Edelsteinschleifer (Edelsteinschleifen)*

Edelsteinschleifer (Edelsteinschleifen)*

Edelsteinschleifer (Edelsteinschleifen)* fertigen nach Kundenwünschen, Vorlagen oder eigenen Ideen

z.B. Schmucksteine oder dekorative Artikel wie Teelichthalter oder Briefbeschwerer.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann für Marketingkommunikation*

Kaufmann für Marketingkommunikation*

Kaufleute für Marketingkommunikation* arbeiten in den Bereichen Werbung, Onlinemarketing, Direktmarketing,

Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Multimedia Marketing, Event und Social Media Marketing.

Details zeigen
Berufsporträt Bogenmacher*

Bogenmacher*

Bogenmacher* fertigen hochwertige Bögen für Streichinstrumente wie Violinen, Violen, Celli oder Bässe.

Die Vorgaben und Maße für den Bogenbau entnehmen sie technischen Zeichnungen.

Details zeigen
Berufsporträt Technischer Konfektionär*

Technischer Konfektionär*

Technische Konfektionäre* stellen aus Kunststoffbahnen, beschichteten oder Naturgeweben

z.B. Autoplanen, Markisen, Ölauffangwannen oder Gerüstverkleidungen her.

Details zeigen
Berufsporträt Metallbildner (Metalldrücktechnik)*

Metallbildner (Metalldrücktechnik)*

Metallbildner (Metalldrücktechnik)* stellen in Handarbeit oder mit automatisierten Drückmaschinen

rotationssymmetrische Hohlkörper her, die z.B. zu Behälterböden oder Ventilgehäusen weiterverarbeitet werden.

Details zeigen
Berufsporträt Servicefahrer*

Servicefahrer*

Servicefahrer* transportieren Waren und händigen sie an Kunden aus.

Bei ihren Tätigkeiten halten sie sich an die einschlägigen Transportvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften.

Details zeigen
Berufsporträt Modist*

Modist*

Modisten* fertigen z.B. Damenhüte, Herrenhüte und Kinderhüte sowie Kappen oder Brautgestecke an.

Sie beraten bei der Auswahl von Hüten und setzen die Wünsche ihrer Kunden in Entwürfe um.

Details zeigen
Berufsporträt Hörakustiker*

Hörakustiker*

Hörakustiker* beraten Kunden hinsichtlich unterschiedlicher Arten von Hörsystemen bzw. Gehörschutz.

Dabei gehen sie auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden ein.

Details zeigen
Berufsporträt Edelsteinfasser*

Edelsteinfasser*

Edelsteinfasser* fügen beispielsweise Rubine und Smaragde, Bernstein oder Topase in die geeignete Fassung ein.

Wenn sie im Handwerk tätig sind, beraten und bedienen Edelsteinfasser* auch Kunden.

Details zeigen
Berufsporträt Medientechnologe Druck*

Medientechnologe Druck*

Medientechnologen Druck* stellen mit verschiedenen Maschinen und Verfahren Druckerzeugnisse her,

beispielsweise Werbedrucksachen, Zeitungen, Magazine, Bücher, Verpackungen oder Tapeten.

Details zeigen
Berufsporträt Industriekeramiker Modelltechnik*

Industriekeramiker Modelltechnik*

Industriekeramiker Modelltechnik* stellen Modelle und Formen für keramische Produkte her,

die in industrieller Serienfertigung produziert werden.

Details zeigen
Berufsporträt Fachmann für Systemgastronomie*

Fachmann für Systemgastronomie*

Fachleute für Systemgastronomie* organisieren alle Bereiche eines Restaurants

nach einem zentral festgelegten Gastronomiekonzept und sorgen für die Einhaltung der vorgegebenen Standards.

Details zeigen
Berufsporträt Chirurgiemechaniker*

Chirurgiemechaniker*

Chirurgiemechaniker* stellen Instrumente, Geräte oder Hilfsmittel her,

die Ärzte* bei Operationen, Untersuchungen und in der Krankenbehandlung benötigen.

Details zeigen
Berufsporträt Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen*

Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen*

Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen* im Schwerpunkt Rohrleitungsnetze

prüfen mittels Spezialkameras z.B. Abwasserkanäle auf undichte Stellen und Verunreinigungen.

Details zeigen
Berufsporträt Luftverkehrskaufmann*

Luftverkehrskaufmann*

Luftverkehrskaufleute* übernehmen organisatorische Aufgaben in der Passagier- und Flugzeugabfertigung,

in Einkauf und Vertrieb und organisieren die Abläufe am Terminal.

Details zeigen
Berufsporträt Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik*

Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik*

Bauwerksmechaniker für Abbruch und Betontrenntechnik* führen Rückbauarbeiten und Abbrucharbeiten

an technischen Anlagen, Bauwerksteilen oder kompletten Bauwerken durch.

Details zeigen
Berufsporträt Gerüstbauer*

Gerüstbauer*

Gerüstbauer* rüsten Fassaden mit Arbeitsgerüsten und Schutzgerüsten ein.

Sie montieren die Gerüstteile mithilfe von Handwerkzeugen und Maschinen wie Ladekränen und Lastenaufzügen.

Details zeigen
Berufsporträt Fahrzeuglackierer*

Fahrzeuglackierer*

Fahrzeuglackierer* beschichten Fahrzeuge und Aufbauten aller Art mit Lacken

und gestalten sie gegebenenfalls mit Beschriftungen oder Motiven.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Gipsplatten)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Gipsplatten)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Gipsplatten)* stellen vor allem Gipsplatten her,

die für den Bau nichttragender Innenwände oder zur Verkleidung von Wänden und Decken verwendet werden.

Details zeigen
Berufsporträt Servicefachkraft für Dialogmarketing*

Servicefachkraft für Dialogmarketing*

Servicefachkräfte für Dialogmarketing* kommunizieren und korrespondieren im Auftrag

von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Kunden z.B. am Telefon, via Chatting oder Co-Browsing.

Details zeigen
Berufsporträt Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Bibliothek)*

Fachangestellter für Medien- und Infodienste (Bibliothek)*

Fachangestellte für Medien- und Infodienste (Bibliothek)* beschaffen Bücher, Zeitschriften sowie andere Medien.

Sie erfassen die Medien am Rechner, systematisieren sie und pflegen die vorhandenen Bibliotheksbestände.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Geräte und Systeme*

Elektroniker für Geräte und Systeme*

Elektroniker für Geräte und Systeme* passen Baugruppen an, erstellen Leiterplatten,

montieren Komponenten und stellen elektronische Geräte und Systeme für verschiedene Verwendungszwecke her.

Details zeigen
Berufsporträt Fachinformatiker (Systemintegration)*

Fachinformatiker (Systemintegration)*

Fachinformatiker (Systemintegration)* planen und konfigurieren IT-Systeme.

Sie richten diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie.

Details zeigen
Berufsporträt Ausbaufacharbeiter (Zimmerarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Zimmerarbeiten)*

Ausbaufacharbeiter (Zimmerarbeiten)* fertigen Holzkonstruktionen

beispielsweise für Decken, Dachstühle, Fachwerk und Holzrahmenbauteile.

Details zeigen
Berufsporträt Leuchtröhrenglasbläser*

Leuchtröhrenglasbläser*

Leuchtröhrenglasbläser* fertigen aus Glasröhren und Glaskolben nach Entwurfsskizzen

Buchstaben, Schriftzüge und Figuren für Lichtreklameanlagen und Beleuchtungsanlagen.

Details zeigen
Berufsporträt Thermometermacher (Thermometerblasen)*

Thermometermacher (Thermometerblasen)*

Thermometermacher (Thermometerblasen)* verarbeiten vorgefertigte Glashalbfabrikate

wie Glasröhren und Glasstäbe zu Thermometerrohlingen.

Details zeigen
Berufsporträt Gärtner (Obstbau)*

Gärtner (Obstbau)*

Gärtner (Obstbau)* produzieren Kernobst, Steinobst und Beerenobst

wie Äpfel, Kirschen, Erdbeeren, Pflaumen, Birnen, Himbeeren oder Johannisbeeren.

Details zeigen
Berufsporträt Fluggerätmechaniker (Instandhaltungstechnik)*

Fluggerätmechaniker (Instandhaltungstechnik)*

Fluggerätmechaniker (Instandhaltungstechnik)* kontrollieren nach jeder Landung bzw. vor jedem Start

die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Fluggeräte und ihrer Systeme in Flugzeug-Checks.

Details zeigen
Berufsporträt Werkstoffprüfer (Systemtechnik)*

Werkstoffprüfer (Systemtechnik)*

Werkstoffprüfer (Systemtechnik)* überprüfen Bauteile, die in Anlagen oder technischen Systemen verbaut sind.

Sie wenden vorwiegend zerstörungsfreie, aber auch zerstörende Prüfverfahren an.

Details zeigen
Berufsporträt Spielzeughersteller*

Spielzeughersteller*

Spielzeughersteller* können in verschiedenen Produktionsbereichen der Spielzeugindustrie tätig sein.

Sie planen die einzelnen Produktionsschritte, bereiten sie vor und führen sie durch.

Details zeigen
Berufsporträt Holzblasinstrumentenmacher*

Holzblasinstrumentenmacher*

Holzblasinstrumentenmacher* erstellen vor dem Blasinstrumentenbau

Entwürfe oder entnehmen Vorgaben und Maße vorhandenen technischen Zeichnungen.

Details zeigen
Berufsporträt Gebäudereiniger*

Gebäudereiniger*

Gebäudereiniger* säubern Innenräume und Außenfassaden unterschiedlicher Gebäude.

Anhand ihres Arbeitsplans wählen sie zunächst die benötigten Maschinen, Geräte und chemischen Mittel aus.

Details zeigen
Berufsporträt Rechtsanwaltsfachangestellter*

Rechtsanwaltsfachangestellter*

Rechtsanwaltsfachangestellte* fertigen Schriftsätze an, beispielsweise für Zivil- und Strafprozesse.

Zudem berechnen sie Forderungen und bereiten Schriftstücke für Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen vor.

Details zeigen
Berufsporträt Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung*

Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung*

Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung* steuern umwelttechnische Anlagen

bei der Abwasserreinigung, der Klärschlammbehandlung bzw. der Verwertung von Klärschlamm und Abfällen.

Details zeigen
Berufsporträt Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)*

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)*

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)* übernehmen den Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren.

Sie beraten und informieren die Kunden über Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten der Produkte.

Details zeigen

Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber

Wartezeit