Berufsporträts

Beruflich weiterzukommen ist ohne Ausbildung schwer. Was nicht alle wissen: Ein Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf kann auch im späteren Berufsleben noch durch berufliche Nachqualifizierung nachgeholt werden.
Berufliche Nachqualifizierung ist ein Sammelbegriff für Maßnahmen für Erwachsene ohne bzw. ohne verwertbaren Berufsabschluss.
Zu diesen Maßnahmen gehören Umschulungen, die zu einem anerkannten Berufsabschluss führen, Vorbereitungskurse zur sogenannten Externenprüfung sowie die modulare Nachqualifizierung (z. B. über Vermittlung von Ausbildungsbausteinen oder Teilqualifikationen).
Nach mehreren Teilqualifikationen kann die Abschlussprüfung vor einer zuständigen Stelle abgelegt werden.
Auf die Förderung einer Weiterbildung zum Nachholen eines Berufsabschlusses besteht (ebenso wie für eine berufliche Weiterbildung mit dem Ziel des Nachholens eines Hauptschul- oder vergleichbaren Abschlusses) ein grundsätzlicher Rechtsanspruch.
Vor Beginn einer Berufsausbildung schließen die Ausbildenden und die Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag.
Ausbildende sind diejenigen, die eine andere Person zur Berufsausbildung einstellen, d. h. in aller Regel der Ausbildungsbetrieb. Davon sind diejenigen zu unterscheiden, die die Ausbildung praktisch durchführen. Das können Ausbildende selbst oder von ihnen beauftragte Ausbilder und Ausbilderinnen sein.
Auszubildende sind diejenigen, die ausgebildet werden. Ist die Person noch minderjährig, muss zum Vertragsschluss die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter und Vertreterinnen eingeholt werden. Vertretungsberechtigt sind grundsätzlich beide Elternteile gemeinsam, in Ausnahmefällen ein Elternteil oder ein Vormund.
Der wesentliche Inhalt des Berufsausbildungsvertrages muss von den Ausbildenden unverzüglich nach der Vereinbarung, auf jeden Fall aber vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden. Die Niederschrift des Vertrages ist von den Ausbildenden, den Auszubildenden und deren gesetzlichen Vertretern und Vertreterinnen zu unterzeichnen.
Ausbildungsbetriebe müssen dafür sorgen, dass ihren Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt wird, die zum Erreichen des Ausbildungszieles, wie es in der Ausbildungsordnung festgelegt ist, erforderlich ist.
Sie haben die Berufsausbildung so durchzuführen, dass das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann.
Über das Ausbildungsziel sowie die zeitliche und sachliche Gliederung der Berufsausbildung enthalten der Ausbildungsvertrag (Niederschrift) wie auch die Ausbildungsordnung klare Regelungen. Anhand dieser Unterlagen ist ein späterer Vergleich mit dem tatsächlichen Ausbildungsverlauf möglich.
Auszubildende müssen an ihrer eigenen Berufsausbildung aktiv mitwirken und sich bemühen, die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die erforderlich sind, um das Ausbildungsziel zu erreichen.
Sie müssen den Weisungen folgen, die ihnen im Rahmen der Berufsausbildung vom Ausbildenden, von den Ausbildern, Ausbilderinnen oder von anderen weisungsberechtigten Personen erteilt werden. Ihnen dürfen nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen und ihren körperlichen Kräften angemessen sind.

Berufsporträt Pferdewirt (Pferderennen)*

Pferdewirt (Pferderennen)*

Pferdewirte (Pferderennen)* sind in den Einsatzgebieten Rennreiten und Trabrennfahren tätig.

Sie beurteilen und fördern das Leistungsvermögen von Rennpferden, trainieren diese und bereiten sie auf Rennen vor.

Details zeigen
Berufsporträt Feinpolierer*

Feinpolierer*

Feinpolierer* bringen mithilfe von Schleifmitteln und Schleifbürsten oder Polierstahl goldene Uhrgehäuse,

silberne Armbänder und Ringe, aber auch feingliedrige chirurgische Instrumente auf Hochglanz.

Details zeigen
Berufsporträt Textilreiniger*

Textilreiniger*

Textilreiniger* behandeln, pflegen und veredeln unterschiedlichste Textilien, aber z.B. auch Pelze oder Bettfedern.

Sie entfernen Verschmutzungen aller Art aus Kleidung und Wäsche.

Details zeigen
Berufsporträt Holzmechaniker (Montage Innenausbauten, Bauelemente)*

Holzmechaniker (Montage Innenausbauten, Bauelemente)*

Holzmechaniker (Montage Innenausbauten, Bauelemente)*

installieren vor Ort Fenster, Türen und andere vorgefertigte Bauelemente.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrenstechnologe Metall (Nichteisenmetallurgie)*

Verfahrenstechnologe Metall (Nichteisenmetallurgie)*

Verfahrenstechnologen Metall (Nichteisenmetallurgie)* erzeugen u.a. Edelmetalle, Aluminium, Kupfer, Zink oder Blei.

Nach Rezeptur stellen sie Einsatzstoffe wie Erze, Konzentrate, Tonerde oder Altmetall zusammen.

Details zeigen
Berufsporträt Metall- und Glockengießer (Metallgusstechnik)*

Metall- und Glockengießer (Metallgusstechnik)*

Metall- und Glockengießer (Metallgusstechnik)* stellen hauptsächlich Maschinenteile

wie Gehäuse und Zahnräder, aber auch kunsthandwerkliche Gegenstände her.

Details zeigen
Berufsporträt Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Faserverbund)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Faserverbund)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Faserverbund)* stellen aus Fasern und Füllstoffen bzw. Klebstoffen

Mischwerkstoffe her, die sie zu Bauteilen z.B. für den Maschinenbau weiterverarbeiten.

Details zeigen
Berufsporträt Estrichleger*

Estrichleger*

Estrichleger* stellen Estriche für verschiedene Zwecke her

und verlegen in Werkhallen oder Sportstätten spezielle, direkt begehbare Verbundestriche.

Details zeigen
Berufsporträt Industriekeramiker Anlagentechnik*

Industriekeramiker Anlagentechnik*

Industriekeramiker Anlagentechnik* stellen Massenartikel der Gebrauchskeramik und Zierkeramik,

der Baukeramik und der technischen Keramik her.

Details zeigen
Berufsporträt Fischwirt (Aquakultur und Binnenfischerei)*

Fischwirt (Aquakultur und Binnenfischerei)*

Fischwirte (Aquakultur und Binnenfischerei)* züchten z.B. in Teichanlagen Süßwasserfische und Süßwasserkrebse,

in Tanks bzw. Becken auch Garnelen, in Aquakulturanlagen an den Küsten z.B. Miesmuscheln.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann für Verkehrsservice*

Kaufmann für Verkehrsservice*

Kaufleute für Verkehrsservice* informieren im Schwerpunkt Verkauf und Service Kunden

über Reiseverbindungen, verkaufen Tickets und kontrollieren Fahrkarten.

Details zeigen
Berufsporträt Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Formteile)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologe (Formteile)*

Kunststoff- und Kautschuktechnologen (Formteile)* stellen aus polymeren Werkstoffen

geformte Werkstücke und Fertigteile her.

Details zeigen
Berufsporträt Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie*

Fachmann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie*

Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie* decken und dekorieren Tische,

empfangen die Gäste und geben Empfehlungen für die Speise- und Getränkeauswahl.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Asphalttechnik)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Asphalttechnik)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Asphalttechnik)* erschließen,

gewinnen und fördern die für die Asphaltherstellung benötigten Rohstoffe wie Sand, Schotter und Splitt.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann für Marketingkommunikation*

Kaufmann für Marketingkommunikation*

Kaufleute für Marketingkommunikation* arbeiten in den Bereichen Werbung, Onlinemarketing, Direktmarketing,

Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Multimedia Marketing, Event und Social Media Marketing.

Details zeigen
Berufsporträt Maschinen- und Anlagenführer (Textilveredelung)*

Maschinen- und Anlagenführer (Textilveredelung)*

Maschinen- und Anlagenführer (Textilveredelung)* arbeiten an Maschinen und Anlagen

zur Veredelung von Textilerzeugnissen wie Kleidungsstücken oder Möbeltextilien.

Details zeigen
Berufsporträt Schifffahrtskaufmann (Trampfahrt)*

Schifffahrtskaufmann (Trampfahrt)*

Schifffahrtskaufleute (Trampfahrt)* organisieren, planen und steuern den Transport von Gütern auf Schiffen,

die im Gelegenheitsverkehr je nach Auftrag Ladehäfen bzw. Löschhäfen ansteuern.

Details zeigen
Berufsporträt Gestalter für immersive Medien*

Gestalter für immersive Medien*

Gestalter für immersive Medien* sind am gesamten Produktionsprozess bei der Erstellung und Gestaltung

von Anwendungen mit immersiven Technologien wie Virtual oder Augmented Reality beteiligt.

Details zeigen
Berufsporträt Werkstoffprüfer (Kunststofftechnik)*

Werkstoffprüfer (Kunststofftechnik)*

Werkstoffprüfer (Kunststofftechnik)* untersuchen Kunststoffe und Zwischenprodukte

aus Kunststoff auf Materialfehler und überwachen ihre gleichbleibende Qualität.

Details zeigen
Berufsporträt Behälter- und Apparatebauer*

Behälter- und Apparatebauer*

Behälter- und Apparatebauer* stellen z.B. Kessel und druckfeste Reaktionsbehälter

für die Verfahrenstechnik und die Nahrungsmittelindustrie und Getränkeindustrie her.

Details zeigen
Berufsporträt Gärtner (Garten- und Landschaftsbau)*

Gärtner (Garten- und Landschaftsbau)*

Gärtner (Garten- und Landschaftsbau)* gestalten z.B. Gärten und Parkanlagen

durch fachgerechtes Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen.

Details zeigen
Berufsporträt Verwaltungsfachangestellter (Bundesverwaltung)*

Verwaltungsfachangestellter (Bundesverwaltung)*

Verwaltungsfachangestellte (Bundesverwaltung)* ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen

und unterrichten die Beteiligten. Bezogen auf den jeweiligen Einzelfall wenden sie Rechtsvorschriften an.

Details zeigen
Berufsporträt Zupfinstrumentenmacher (Gitarrenbau)*

Zupfinstrumentenmacher (Gitarrenbau)*

Zupfinstrumentenmacher (Gitarrenbau)* stellen nach vorgegebenen Zeichnungen

oder eigenen Entwürfen Gitarren, aber auch andere Zupfinstrumente wie Mandolinen, Lauten oder Banjos her.

Details zeigen
Berufsporträt Zahntechniker*

Zahntechniker*

Zahntechniker* stellen in Handarbeit festsitzenden Zahnersatz

wie Zahnkronen, Brücken und Implantate oder herausnehmbaren Zahnersatz her.

Details zeigen
Berufsporträt Schilder- und Lichtreklamehersteller*

Schilder- und Lichtreklamehersteller*

Schilder- und Lichtreklamehersteller* entwerfen und realisieren nach Kundenwünschen

z.B. Leuchtreklameanlagen, Schilder und Anzeigetafeln.

Details zeigen
Berufsporträt Fotomedienfachmann*

Fotomedienfachmann*

Fotomedienfachleute* informieren Kunden über Foto- und Videoprodukte und deren Möglichkeiten.

Sie verkaufen Waren und Dienstleistungen des Sortiments, erledigen die Auftragsabwicklung und Auftragsabrechnung.

Details zeigen
Berufsporträt Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung*

Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung*

Eisenbahner in der Zugverkehrssteuerung* stellen Weichen und Signale ein,

sichern und überwachen Bahnübergänge und bearbeiten Zugmeldungen.

Details zeigen
Berufsporträt Manufakturporzellanmaler*

Manufakturporzellanmaler*

Manufakturporzellanmaler* bemalen Gegenstände aus Porzellan wie Geschirr, Schalen, Vasen oder Figuren.

Dabei wenden sie verschiedene Techniken an, z.B. das Lasieren.

Details zeigen
Berufsporträt Servicefachkraft für Dialogmarketing*

Servicefachkraft für Dialogmarketing*

Servicefachkräfte für Dialogmarketing* kommunizieren und korrespondieren im Auftrag

von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Kunden z.B. am Telefon, via Chatting oder Co-Browsing.

Details zeigen
Berufsporträt Gießereimechaniker*

Gießereimechaniker*

Gießereimechaniker* überwachen den gesamten Produktionsablauf in der gießereitechnischen Fertigung.

Sie arbeiten sowohl an teils CNC-gesteuerten Maschinen und Anlagen wie auch mit handgeführten Werkzeugen.

Details zeigen
Berufsporträt Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger* verlegen Fliesen, Platten und Mosaike

und verkleiden damit Wände, Böden und Fassaden.

Details zeigen
Berufsporträt Gestalter für visuelles Marketing*

Gestalter für visuelles Marketing*

Gestalter für visuelles Marketing* beschäftigen sich mit der Verkaufsförderung.

Sie dekorieren Schaufenster und Erlebnisräume und planen Veranstaltungen oder Verkaufsaktionen.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker für Betriebstechnik*

Elektroniker für Betriebstechnik*

Elektroniker für Betriebstechnik* installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen

elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Transportbeton)*

stellen vor allem verschiedene Arten von Beton her.

Details zeigen
Berufsporträt Tiefbaufacharbeiter (Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)*

Tiefbaufacharbeiter (Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)*

Tiefbaufacharbeiter (Brunnen- und Spezialtiefbauarbeiten)*

sichern und entwässern Baugruben und auch im Tunnelbau wirken sie mit.

Details zeigen
Berufsporträt Dachdecker*

Dachdecker*

Dachdecker* stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen

mit Dachplatten, Dachziegeln, Dachsteinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen.

Details zeigen
Berufsporträt Papiertechnologe*

Papiertechnologe*

Papiertechnologen* bedienen von Leitständen aus automatisierte bzw. computergesteuerte Produktionsanlagen

zur Herstellung und Weiterverarbeitung von Papier oder Zellstoff.

Details zeigen
Berufsporträt Schifffahrtskaufmann (Linienfahrt)*

Schifffahrtskaufmann (Linienfahrt)*

Schifffahrtskaufleute (Linienfahrt)* organisieren, planen und steuern den Transport von Gütern auf Schiffen,

die nach festen Fahrplänen bestimmte Häfen ansteuern.

Details zeigen
Berufsporträt Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Konditorei)*

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Konditorei)*

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Konditorei)* übernehmen den Verkauf von Konditoreierzeugnissen,

Süßspeisen und Heißgetränken. Ist der Konditorei ein Café angeschlossen, bedienen sie auch die Gäste.

Details zeigen
Berufsporträt Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Vulkanisationstechnik)*

Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Vulkanisationstechnik)*

Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Vulkanisationstechnik)*

untersuchen Fahrzeugreifen auf Fehler und Mängel.

Details zeigen
Berufsporträt Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)*

Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)*

Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik)* planen und installieren elektrotechnische Anlagen,

etwa Anlagen der elektrischen Energieversorgung in Gebäuden.

Details zeigen
Berufsporträt Vergolder*

Vergolder*

Vergolder* führen verschiedene Arten von Vergoldungen und Metallisierungen aus.

Beispielsweise vergolden sie Stuckornamente oder Inschriften mit Blattgold.

Details zeigen
Berufsporträt Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe)*

Verfahrensmechaniker Steine- und Erdenindustrie (Baustoffe)*

stellen hydraulische Bindemittel wie Zement, Kalk, Dolomit und Gips her.

Details zeigen
Berufsporträt Kaufmann für audiovisuelle Medien*

Kaufmann für audiovisuelle Medien*

Kaufleute für audiovisuelle Medien* planen und organisieren den Einsatz von Material

und technischer Ausstattung in der Medienproduktion sowie die zeitliche und personelle Besetzung des Teams.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft für Metalltechnik (Umform- und Drahttechnik)*

Fachkraft für Metalltechnik (Umform- und Drahttechnik)*

Fachkräfte für Metalltechnik (Umform- und Drahttechnik)*

produzieren Drähte oder formen bzw. trennen Metallerzeugnisse.

Details zeigen
Berufsporträt Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau)*

Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau)*

Glaser (Fenster- und Glasfassadenbau)* fertigen Fenster, Türen,

Schaufenster und Fassadenkonstruktionen aus Flachglas.

Details zeigen
Berufsporträt Orgelbauer (Pfeifenbau)*

Orgelbauer (Pfeifenbau)*

Orgelbauer (Pfeifenbau)* stellen nach Kundenanforderungen Orgelpfeifen her.

Neben Neuanfertigungen besteht ein großer Teil ihrer Tätigkeit aus der Reparatur und Restaurierung.

Details zeigen
Berufsporträt Fachkraft im Fahrbetrieb*

Fachkraft im Fahrbetrieb*

Fachkräfte im Fahrbetrieb* überprüfen vor Fahrtantritt die Betriebssicherheit und Sauberkeit der Fahrzeuge.

Sie führen Busse, Straßenbahnen oder U-Bahnen entsprechend den Fahrplänen.

Details zeigen
Berufsporträt Drechsler (Elfenbeinschnitzer)*

Drechsler (Elfenbeinschnitzer)*

Drechsler (Elfenbeinschnitzer)* fertigen Entwurfsskizzen an, wählen das Arbeitsmaterial aus,

z.B. Steinnüsse (Taguanüsse), Horn, Mammutelfenbein oder Kunststoff und sägen die Werkstücke grob in Form.

Details zeigen
Berufsporträt Böttcher*

Böttcher*

Böttcher* verarbeiten unterschiedliche Hölzer zu Fässern und Gefäßen für Weinbau,

Brennereien und Brauereien, die Landwirtschaft, Papier- und Textilindustrie sowie den Wellnessbereich.

Details zeigen

Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebote zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber

Wartezeit