Firmenprofil Oldenburgische Landesbank AG

Oldenburgische Landesbank AG

Wir, die Oldenburgische Landesbank AG (OLB), sind die größte private Regionalbank Deutschlands - gemessen an Bilanzsumme,

Mitarbeiterzahl und Filialnetz. Unser Geschäftsgebiet mit mehr als 170 Niederlassungen

erstreckt sich zwischen Weser, Ems und Nordsee. Der Nordwesten: Seit 1869 ist die OLB hier zu Hause.

Bodenständige Menschen und florierende Unternehmen in einer wirtschaftlich dynamischen Region:

Das ist unser geschäftliches Umfeld im Nordwesten.

Wir sind verlässlicher Finanzpartner unserer mehr als 450.000 Firmen- und Privatkunden.

Mit bestens ausgebildeten Mitarbeitern bieten wir Firmenkunden, Privatkunden und Freiberuflern exzellenten, individuellen Service,

passende Produkte und maßgeschneiderte Lösungen. Darüber hinaus sind wir mit spezialisierten Beratern beispielsweise

in den regional starken Bereichen Landwirtschaft und Erneuerbare Energien oder auch im Private Banking für die Menschen da.

Hohe Kompetenz und persönliche Nähe schätzen unsere Kunden besonders.

Zwei Faktoren tragen zudem zur engen Bindung und Vertrautheit bei: Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit unserer Mitarbeiter

mit rund 16 Jahren ermöglicht langjährig feste Ansprechpartner und die Herkunft von mehr als 90 Prozent unserer Mitarbeiter

aus dem Nordwesten ist Basis für die gute Kenntnis örtlicher Gegebenheiten.

Das stärkt die Identifikation mit dem Geschäftsgebiet und schafft denselben regionalen Bezugskreis wie ihn unsere Kunden kennen.

Unser Hauptaktionär ist die Allianz Deutschland AG mit einem Anteil von 90,2 Prozent.

Der weitere Aktienanteil in Höhe von insgesamt 9,8 Prozent wird von privaten Investoren und Belegschaftsaktionären gehalten.

Als einziger Bankwert sind wir im Niedersachsenindex (NISAX20)

der 20 wichtigsten börsennotierten Unternehmen des Bundeslandes vertreten.

Unsere soziale und gesellschaftliche Verantwortung für die Region erfüllen wir mit Leben: Zum einen als Top-Arbeitgeber

und einer der großen Ausbildungsbetriebe im Nordwesten mit 240 Auszubildenden, zum anderen als engagierter Förderer.

Pro Jahr unterstützen wir im gesamten Geschäftsgebiet mehr als 300 Projekte

vor allem aus den Bereichen Jugend, Sport, Kultur und Wissenschaft.

Weitere Informationen

Branche

Banken, Finanzdienstleistungen

Größe des Unternehmens

1000 bis 4999 Mitarbeiter (Ausbildungsbetrieb)

Jahr der Firmengründung

1869

Sitz des Unternehmens

26122 Oldenburg

Weitere Standorte

Vom Teutoburger Wald bis an die Nordsee, von der niederländischen Grenze bis an die Weser erstreckt sich das Geschäftsgebiet

der OLB mit mehr als 170 Filialen. In dieser Region, dem Nordwesten Deutschlands, sind unsere Mitarbeiter zuhause.

Weitere Informationen

Benefits, Nebenleistungen als Arbeitgeber, Angebote für Mitarbeiter

  • Flexible Gleitzeitregelung wird praktiziert
  • Arbeitszeitkonto wird angeboten
  • Betriebliche Kinderbetreuung wird angeboten
  • Familienpflegezeit wird unterstützt
  • Altersgerechte Arbeitsbedingungen sind realisiert
  • Weiterbildungen werden angeboten und unterstützt
  • Günstige Lage und sehr gute Verkehrsanbindung ist gegeben
  • Parkmöglichkeiten sind vorhanden
  • Mitarbeiterevents werden regelmäßig veranstaltet
  • Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit werden angeboten
  • Arbeitsplätze sind barrierefrei gestaltet
  • Kantine ist verfügbar
  • Steuerfreie und steuerbegünstigte Zuwendungen sind möglich
  • Betriebliche Altersvorsorge wird angeboten
  • Private Internetnutzung ist möglich

Freie Jobs

Eine Auflistung der vakanten Arbeitsplätze finden Sie in der Jobbörse des Unternehmens und in diesem Serviceportal.

Weitere Infoquellen

Weitere Infos finden Sie über die Firmen-Homepage sowie bei Instagram, Facebook, LinkedIn, XING, Kununu und YouTube.

Info an Freunde, Bekannte und Kollegen

Gefällt Ihnen diese Präsentation? Möchten Sie Freunde, Bekannte und Kollegen über dieses Firmenprofil informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Internetseite bei Facebook, X, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.