Arbeit demografiefest gestalten

Arbeit demografiefest gestalten

In diesem Leitfaden geht es um die Entwicklungen, auf die Sie sich als Unternehmen

in den nächsten Jahren einstellen müssen und welchen Nutzen Sie erwarten können,

wenn Sie sich mit dem Thema demografiefester Arbeit auseinandersetzen.

Sie können anhand eines kurzen Fragenkatalogs gezielt die für Sie relevanten Themenkomplexe ansteuern.

Publikation zeigen

Wegweiser ''Demografiefeste Arbeit''. Arbeit demografiefest gestalten. Checkliste: Wo steht mein Unternehmen heute? Warum sich demografiefeste Maßnahmen lohnen. Ihre Belegschaft: Spiegel der Demografie. Potenziale und Herausforderungen: Produktiv mit allen Mitarbeitern. Demografiefeste Arbeit ist eine Führungsaufgabe!. Veränderungen im Unternehmen: So können Sie vorgehen. Drei zentrale Tools. Die Altersstrukturanalyse. Die Fehlzeitenanalyse. Die Gefährdungsbeurteilung. Auf Ihr Unternehmen kommen in den nächsten Jahren große Herausforderungen zu: Neue Techniken werden die Arbeitsbedingungen und -prozesse weiter verändern. So zieht die Digitalisierung auch in Bereiche ein, die bislang ''analog'' geprägt waren, beispielsweise in den Dienstleistungssektor mit engem Kundenkontakt. Ein Ende dieses Trends ist nicht absehbar, Industrie 4.0 ist als Zukunftsvision in aller Munde. Bei allen Schwierigkeiten, die Dynamik des Wandels heute schon abzuschätzen: Ein Unternehmen ohne arbeitende Menschen wird es in absehbarer Zeit nicht geben. Daher gilt es, sich bereits heute auf die Entwicklungen von morgen vorzubereiten. Kompetente, leistungsfähige Mitarbeiter, die mit den neuen Entwicklungen Schritt halten können, sind hierfür der wesentliche Erfolgsfaktor! Die Herausforderungen in der Zukunft werden Sie mit einer Beschäftigtenstruktur stemmen müssen, die zunehmend älter wird. Bei einem steigenden Fachkräftemangel sind es aber auch vermehrt andere Beschäftigtengruppen, die integriert werden müssen: Der Anteil von Frauen in der Produktion oder von Menschen mit Migrationshintergrund wird (wieder) ansteigen. In diesem ersten Leitfaden geht es um die Entwicklungen, auf die Sie sich als Unternehmen in den nächsten Jahren einstellen müssen und welchen Nutzen Sie erwarten können, wenn Sie sich mit dem Thema demografiefester Arbeit auseinandersetzen. Sie können anhand eines kurzen Fragenkatalogs gezielt die für Sie relevanten Themenkomplexe ansteuern. Sie lernen die drei Instrumente Altersstrukturanalyse, Fehlzeitenanalyse und Gefährdungsbeurteilung kennen. Kommunikation ist ein Schlüssel für eine gute generationenübergreifende Zusammenarbeit. Sie lernen Tools kennen, die den Zusammenhalt im gesamten Betrieb fördern und es Ihnen ermöglichen, sowohl auf die Bedürfnisse von einzelnen Personen wie Mitarbeitergruppen einzugehen. Dabei handelt es sich im Einzelnen um die Maßnahmen Teammeeting, regelmäßige Mitarbeitergespräche und die Mitarbeiterbefragung. Die Instrumente helfen Ihnen, Missstände aufzudecken, Verbesserungen herbeiführen und tragen damit zu einer erhöhten Mitarbeitermotivation bei. Sie verfolgen das Ziel, die Beschäftigten in ihrer Leistungsfähigkeit zu unterstützen. Sie erfahren, wie Sie mit ergonomischen Maßnahmen Büroarbeitsplätze ''gesünder'' gestalten können, wie Gefährdungen durch Lärm oder schweres Heben und Tragen vermieden werden können und wie ein Belastungswechsel der Gesundheit nützt. Betriebliches Eingliederungsmanagement kann helfen, die Leistungsfähigkeit wieder herzustellen und Mitarbeiter entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit zu beschäftigen. Mit einer lernförderlichen Arbeitsorganisation tragen Sie dazu bei, dass die Mitarbeiter ihre beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten bis in ein spätes Erwerbsalter weiterentwickeln und neue Herausforderungen bei der Arbeit bewältigen können. Teamarbeit, Maßnahmen im Rahmen kontinuierlicher Verbesserungsprozesse und eine arbeitsplatznahe Weiterbildung können dabei helfen, Beschäftigte mit unterschiedlichen Leistungsvoraussetzungen produktiv einzusetzen. Die Qualifikationsmatrix unterstützt bei der Bedarfserhebung und Planung. Der Wegweiser ist modular aufgebaut: Mit welchem Handlungsfeld Sie sich zuerst auseinandersetzen, richtet sich nach den Erfordernissen Ihres Unternehmens. Als Beispiel: Ihre Kommunikationsprozesse sind gut geregelt, die Beschäftigten haben aber häufiger Probleme bei der Bewältigung von Aufgaben. Dann tritt die Kompetenzentwicklung stärker in den Vordergrund und Leitfaden Nr. 4 ist für Sie von besonderem Interesse usw. Sie sind am Zug! Die Altersstrukturanalyse Die Fehlzeitenanalyse Die Gefährdungsbeurteilung Gesund arbeiten Arbeitsprozessnahe Weiterbildung Leistungsfähige Mitarbeiter für ein erfolgreiches Unternehmen Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Heben, Halten und Tragen Gruppen- und Teamarbeit Lärm Lernförderliche Arbeitsorganisation Büroarbeitsplatz Die Qualifikationsmatrix Jobrotation Kompetenzentwicklung Lernort Arbeitsplatz Betriebliches Eingliederungsmanagement Kompetent arbeiten Die Mitarbeiterbefragung Das Mitarbeitergespräch Das Teammeeting Kommunikation Miteinander reden Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann gibt Ihnen die Beantwortung der unten stehenden Fragen sicher eine Orientierung. Je nach Antwort, finden Sie gleich den Verweis auf ein entsprechendes Kapitel zu diesem Thema mit Informationen und nützlichen Tipps

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen diese Publikation? Möchten Sie Freunde und Bekannte über diese Publikation informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Seite bei Facebook, X, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.

Weitere Publikationen zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber