Ausbildung oder Studium?

Ausbildung oder Studium?

Gebraucht werden sowohl engagierte Auszubildende als auch qualifizierte Akademiker.

Beide Optionen bieten attraktive Entwicklungsmöglichkeiten.

Publikation zeigen

Ausbildung oder Studium? Tipps und Informationen für Schulabgängerinnen und Schulabgänger Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Studium Übergangszeit zwischen Schule, Ausbildung oder Studium Jungen Menschen stehen nach dem Ende der Schulzeit zahlreiche Wege offen. Unabhängig davon, wofür Schulabgängerinnen und Schulabgänger sich heute entscheiden, die beruflichen Chancen sind so gut wie schon lange nicht mehr. Unsere Wirtschaft ist auf der Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften. Gebraucht werden sowohl engagierte Auszubildende als auch qualifizierte Akademikerinnen und Akademiker. Beide Optionen bieten attraktive Entwicklungsmöglichkeiten. An den deutschen Hochschulen stehen viele unterschiedliche Fachrichtungen zur Auswahl. Durch die Hochschulreformen ist es zudem einfacher geworden, eine Zeit lang im Ausland zu studieren. Aber auch die betrieblichen Ausbildungen haben eine Menge zu bieten. Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung ist ein guter Start in eine sichere berufliche Zukunft. Damit sind der persönlichen Entwicklung nahezu keine Grenzen gesetzt: Es ist möglich, eine Fortbildung zum Meister zu machen, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder das Fachwissen an einer Hochschule zu vertiefen. Nur wer seine Begabungen entfalten kann, hat Spaß an der Arbeit und erbringt gute Leistungen. Daher ist es wichtig, dass alle den Weg einschlagen, der zu ihnen und ihren Talenten passt: Was kann ich besonders gut? Was macht mir Spaß? Arbeite ich gern am Computer? Oder liegt mir vor allem der direkte Kontakt zu Menschen? Bin ich gerne an der frischen Luft oder arbeite ich lieber im Büro? Auf diese Fragen sollten junge Menschen Antworten finden. Außerdem lohnt es, sich mithilfe umfassender Informationen zu orientieren: Schülerinnen und Schüler sollten wissen, was sich hinter den einzelnen Berufsbezeichnungen verbirgt, wie der Arbeitsalltag in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern aussieht und welche Aufgaben dort auf sie warten. Um bei der Beantwortung dieser Fragen zu helfen, fasst diese Broschüre die wichtigsten Fakten rund um die Themen Ausbildung und Studium zusammen. Allen jungen Frauen und Männern, die vor der Entscheidung für einen Berufsweg stehen, wünsche ich dafür viel Erfolg. Was für ein aufregendes Gefühl, mit dem Abschlusszeugnis in der Tasche endlich durchzustarten! Jetzt kann ich für mich Entscheidungen treffen und meine berufliche Zukunft selbst gestalten, um - früher oder später - ganz auf eigenen Füßen zu stehen. Aber wo fange ich an und wo will ich hin? Wie kann ich meine Fähigkeiten und Talente am besten nutzen? Bin ich eher der praktische Typ oder vertiefe ich mich lieber in Theorien und Texte? Möchte ich möglichst bald mein eigenes Geld verdienen? Kann ich mir ein Studium überhaupt finanziell leisten? Und wer unterstützt mich bei der Suche nach dem Traumberuf? Diese und viele weitere Fragen stellen sich jedes Jahr Hunderttausende Schulabgängerinnen und Schulabgänger. Ihnen bieten sich in Deutschland viele Perspektiven. Zwischen all den Möglichkeiten die passende zu finden ist eine Herausforderung, aber auch eine riesige Chance. Wer den Weg der beruflichen Ausbildung geht, kann aus einer Vielzahl anerkannter betrieblicher Ausbildungsberufe seinen persönlichen Traumberuf herauspicken - von Augenoptik über Pflanzentechnologie bis zur Zahntechnik ist alles dabei. Daneben gibt es zahlreiche weitere Ausbildungsberufe, die an Berufsfachschulen gelehrt werden. Dort sind zum Beispiel all diejenigen an der richtigen Adresse, die gern einen Beruf im Sozialoder Gesundheitsbereich erlernen wollen. Die mehr als 400 Hochschulen in Deutschland bieten angehenden Studentinnen und Studenten ebenfalls ein vielfältiges Angebot an Studiengängen. Je nach Fach und gewünschtem Praxisbezug können Nachwuchsakademiker außerdem entscheiden, ob sie ihr Studium an einer Universität, Fachhochschule oder einer dualen Hochschule aufnehmen wollen. Auch nach dem Abschluss einer Berufsausbildung oder eines Studiums gibt es in Sachen Weiterbildung viele Möglichkeiten. Ob in Aufstiegsfortbildungen zur Meisterin, zum Fachwirt oder Erzieher, bei Praxisjahren im Ausland oder in berufsbegleitenden Studiengängen - lebenslanges Lernen eröffnet immer wieder neue Berufs und Karrierechancen. Wie geht es also nach dem Schulabschluss weiter? Welche Wege führen zum gewünschten Beruf? Wer hilft bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz? Was gilt es bei der Einschreibung an einer Uni zu beachten? Und was kommt nach Ausbildung oder Studium? Bei der Suche nach Antworten auf diese und andere Fragen hilft die vorliegende Broschüre weiter. Sie gibt einen ersten Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten, die jungen Menschen offenstehen. Gut informiert fällt der nächste Schritt in die Zukunft leichter. Der Schulabschluss ist geschafft, und der Start ins Berufsleben kann beginnen: Wer sich jetzt für eine betriebliche Ausbildung entscheidet, trifft eine gute Wahl. Die

Kombination aus praktischer Ausbildung im Betrieb und fachbegleitendem Lernen in der Berufsschule - auch duale Ausbildung genannt - schafft eine hervorragende Grundlage für ein erfolgreiches Berufsleben. Schulabgängerinnen und abgänger haben unabhängig von ihrem Abschluss hierzulande die Wahl zwischen circa 330 staatlich anerkannten Ausbildungsberufen. Eine betriebliche Ausbildung ist in ganz unterschiedlichen Bereichen möglich: im Handwerk oder in der Industrie, im Handel, in der Landwirtschaft oder im öffentlichen Dienst, in Arztpraxen oder Apotheken, bei Rechtsanwälten oder Steuerberatern. Egal wie die Wahl ausfällt - wer eine betriebliche Ausbildung erfolgreich absolviert, ist hinterher gut gerüstet für den weiteren Berufsweg in der gewählten Branche. Ein Ausbildungsberuf gilt dann als staatlich anerkannt, wenn die zuständigen Bundesministerien dafür eine Ausbildungsordnung erlassen haben. Eine solche Ordnung beschreibt den jeweiligen Ausbildungsberuf und legt die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die während der Ausbildung erworben werden sollen, verbindlich und einheitlich für ganz Deutschland fest. Gesetzliche Grundlagen für die Berufsausbildung sind zum Beispiel das Berufsbildungsgesetz (BBiG) und die Handwerksordnung (HwO). Das deutsche System der dualen Ausbildung gilt durch die Kombination aus Theorie und Praxis weltweit als vorbildlich. In der Regel verbringen Auszubildende - kurz Azubis genannt - zwei Tage in der Woche in einer Berufsschule. Alternativ kann der berufsschulische Teil der Ausbildung auch in Unterrichtsblöcken von mehreren Wochen stattfinden. Die überwiegende Zeit arbeiten Azubis im Ausbildungsbetrieb, um dort die praktischen Kenntnisse zu erwerben, die notwendig sind, um die Tätigkeit auszuüben. Wenn der Besuch der Berufsschule während einer dualen Ausbildung verpflichtend ist, muss der Arbeitgeber die Azubis für diese Zeit freistellen. Diese Pflicht besteht bspw. in einigen Bundesländern nicht, wenn die Ausbildung nach Volljährigkeit aufgenommen wird. Auf dem Stundenplan stehen sowohl fachtheoretische als auch praxisbezogene Unterrichtseinheiten. Darüber hinaus werden die Azubis in allgemeinbildenden Fächern - zum Beispiel Deutsch, Geschichte oder Englisch - unterrichtet. Aber wie findet man den passenden Ausbildungsberuf? Wie lange dauert eine Ausbildung und was kann man später damit anfangen? Welcher Beruf passt zu mir? Gut beraten in die Zukunft Sich für eine der vielen möglichen dualen Berufsausbildungen zu entscheiden ist gar nicht so einfach. Deshalb ist es wichtig, sich Zeit für diese Entscheidung zu nehmen - und sich zunächst einmal über die eigenen Wünsche, Vorstellungen und Fähigkeiten klar zu werden: Was passt zu mir? Wo liegen meine Stärken und wie kann ich sie sinnvoll einsetzen? Was sind meine Talente? Was liegt mir eher nicht? Schon in der Schulzeit haben viele Schülerinnen und Schüler erste Ideen zu einem möglichen Beruf entwickelt und Informationen über verschiedene Berufsbilder erhalten. Erste Erfahrungen haben die meisten Schulabgängerinnen und Schulabgänger bereits während des Pflichtpraktikums im Rahmen der Berufsorientierung gesammelt. Aber wer sich trotzdem noch unsicher ist, wohin die Reise gehen soll, sollte sich sorgsam mit diesen Fragen beschäftigen und sich beraten lassen, zum Beispiel im Berufsbildungszentrum (BIZ) der Bundesagentur für Arbeit. Die Berufsberaterinnen und berater vor Ort helfen bei der Suche nach der passenden Ausbildung. Auch ein Berufseignungstest kann neue Ideen für die Berufswahl geben. Die Agentur für Arbeit bietet mit dem BerufeUniversum auf dem Portal www.planetberuf.de einen solchen Test an. Berufseignungstest auf www.planet-beruf.de Das OnlinePortal www.planetberuf.de der Bundesagentur für Arbeit lädt Schülerinnen und Schüler ein, in das BerufeUniversum (www.portal.berufeuniversum.de) einzutauchen. Auf dieser virtuellen Reise durch die Weiten der Berufswelt können sie ihre persönlichen Interessen und Stärken und dazu passende Berufsbilder entdecken. Außerdem bietet das Portal Tipps zur Bewerbung, konkrete Einblicke in verschiedene Berufsfelder, Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz und vieles mehr. Praktische Entscheidungshilfen Bereits in der Schulzeit schnuppern Schülerinnen und Schüler während eines Pflichtpraktikums in einen bestimmten Beruf hinein. Einige haben darüber hinaus freiwillige Praktika in den Ferien absolviert oder bei Eltern, Verwandten oder Freunden einen direkten Einblick in den Berufsalltag erhalten. Wer sich trotz erster praktischer Erfahrungen unsicher ist, welches Berufsfeld das richtige ist, kann auch nach dem Schulabschluss noch ein Praktikum absolvieren. Wenn es nicht gleich auf Anhieb mit einem Ausbildungsplatz im gewünschten Beruf geklappt hat, kann man Wartezeiten ebenfalls gut mit einem Praktikum überbrücken. Damit man anschließend auch einen Nachweis über die erworbenen Erfahrungen hat, sollte ma

n sich vom Unternehmen eine Bescheinigung oder ein Zeugnis ausstellen lassen. Praktika dienen nicht nur der Orientierung, man lernt dabei bereits Betriebsabläufe und erste Arbeitstechniken kennen und trainiert den Umgang mit Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten. Und: Praktikantinnen und Praktikanten knüpfen auf diese Weise Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Eine interessante Option bietet auch ein Praktikum im Ausland. Ein Aufenthalt in einem anderen Land ist immer eine besondere Erfahrung. Außerdem können Fremdsprachenkenntnisse je nach Branche die beruflichen Chancen verbessern. Praktikantenstellen aller Art findet man zum Beispiel in der OnlineJobbörse der Bundesagentur für Arbeit (http://jobboerse.arbeitsagentur.de). Unternehmen listen häufig auf ihrer Website aktuelle Angebote auf. Andernfalls lohnt sich eine telefonische Nachfrage. Gute Ausbildung - so gelingt der Start in die Zukunft Ist die Entscheidung für eine geeignete Ausbildung gefallen, gilt es im nächsten Schritt, den passenden Ausbildungsplatz zu finden. Aber wie gelingt das? Wo und wie bewirbt man sich am besten? Nicht immer klappt es gleich beim ersten Anlauf. Bei der Ausbildungsplatzsuche sind Geduld und Durchhaltevermögen gefragt. Aber wer einige grundlegende Tipps befolgt und sich an den richtigen Stellen Rat und Unterstützung holt, hat gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Den Blick über den Tellerrand wagen Gute Fachkräfte sind gefragt: Viele Unternehmen werben aktiv um den Nachwuchs und bieten ihren potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Extras wie Auslandsaufenthalte, Zusatzqualifikationen und die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung an. Trotzdem ist es wichtig, dass Bewerberinnen und Bewerber - je nach Berufs und Branchenwahl - bestimmte Kriterien erfüllen und gute schulische Leistungen vorweisen. Schließlich ist die Konkurrenz in einigen Unternehmen sehr groß: Manchmal kommen Hunderte Bewerberinnen und Bewerber auf wenige Ausbildungsplätze. Deshalb sollte man sich bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle nicht zu stark festlegen: Muss es unbedingt dieses eine Unternehmen sein - oder kann ich mir vorstellen, den gewünschten Beruf in einem anderen Betrieb oder auch in einer anderen Region zu erlernen? Kommt für mich wirklich nur eine bestimmte Ausbildung infrage - oder passen auch andere Berufe zu mir? Es lohnt sich, nach Alternativen zu suchen und Umwege zu gehen. Dabei öffnen sich oft ganz überraschend neue Türen. Außerdem stehen Ausbildungsplatzsuchende nicht allein da: Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit und die zuständigen Kammern unterstützen bei der Suche und vermitteln Adressen von betrieblichen Ausbildungsstellen in der Region und darüber hinaus. Voraussetzungen für die betriebliche Ausbildung Für den Start in eine duale Berufsausbildung gibt es keine gesetzlich vorgegebenen Voraussetzungen. Welche Art von Schulabschluss ein zukünftiger Auszubildender vorweisen muss, entscheiden die Unternehmen selbst. Bewerberinnen und Bewerber mit guten Zeugnissen haben, unabhängig von der Art des Abschlusses, in der Regel bessere Chancen, einen Ausbildungsplatz in ihrem Wunschberuf zu finden. Richtig bewerben Das Thema Bewerbung spielte bereits im Schulunterricht eine wichtige Rolle. Nun gilt es, das gelernte Wissen praktisch anzuwenden - und zwar so, dass die Bewerbung den gewünschten Arbeitgeber überzeugt. Oft entscheidet dabei der erste Eindruck, ob ein Unternehmen die Bewerberin oder den Bewerber in die engere Wahl nimmt. Daher sollte die Bewerbungsmappe sorgfältig erstellt werden - und zwar nach dem Motto: auffallen, aber bitte positiv. Zu einer klassischen Bewerbung gehören neben einem übersichtlichen Lebenslauf und aktuellen Zeugnissen auch ein gutes Foto und ein überzeugendes Anschreiben. Das Anschreiben ist der wichtigste Bestandteil einer Bewerbung, denn darin können Bewerberinnen und Bewerber erläutern, warum gerade sie die richtige Besetzung für den angebotenen Ausbildungsplatz sind. Sowohl beim Anschreiben als auch beim Lebenslauf müssen bestimmte Standards beachtet werden. Hilfreiche Tipps zur Erstellung der Bewerbungsmappe bietet zum Beispiel das OnlinePortal der Bundesagentur für Arbeit www.planetberuf.de an. Bewerbungstraining auf www.planet-beruf.de Im Bewerbungstraining auf www.planetberuf.de, dem Ausbildungsportal der Agentur für Arbeit, gibt es zahlreiche Informationen und praktische Tipps für Bewerbung und Vorstellungsgespräch. Besucherinnen und Besucher des Portals können sich online ihre persönliche Bewerbungsmappe zusammenstellen. Die Ausbildung - aller Anfang ist gar nicht so schwer Alle Hürden auf dem Weg zum gewünschten Ausbildungsplatz sind erfolgreich gemeistert? Dann geht es jetzt richtig los. Aber was genau passiert während der Ausbildung, wie lange dauert sie und welche Prüfungen kommen auf die zukünftigen Fachkräfte zu? Alles gut geregelt Bevor die betriebliche Ausbildung beginnt, schließen Auszubildende und Au

sbildungsbetrieb einen Vertrag ab. Darin ist festgehalten, wann genau die Ausbildung beginnt und wie lange sie dauert, welche Vergütung die oder der Auszubildende erhält - und welche Rechte und Pflichten beide Seiten haben. Der Ausbildungsbetrieb ist zum Beispiel verpflichtet, Ausbildungsmittel kostenlos zur Verfügung zu stellen. Azubis verpflichten sich ihrerseits unter anderem dazu, am Berufsschulunterricht und an Prüfungen teilzunehmen. Gut gerüstet fürs Vorstellungsgespräch Die Bewerbung ist abgeschickt, und die Einladung zum Vorstellungsgespräch landet im Briefkasten. Das ist ein Grund zur Freude, nicht um nervös zu werden! Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich das JobInterview erfolgreich meistern. Dabei ist es meist besser, natürlich zu wirken, statt auswendig gelernte Antworten vorzutragen. Hilfreich ist vor allem, sich vorher über das Unternehmen zu informieren - aber auch sich die eigenen Stärken und Schwächen sowie die Motivation für den Ausbildungsberuf bewusst zu machen. Die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die während der Ausbildung vermittelt werden sollen, sind in der Ausbildungsordnung für jeden staatlich anerkannten Ausbildungsberuf klar festgelegt. Ausbildende sollten ihren Azubis die entsprechende Ausbildungsordnung kostenlos zur Verfügung stellen. In der Ausbildungsordnung ist auch die Dauer der Ausbildung geregelt. Je nach Beruf liegt diese zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Die reguläre Dauer der Ausbildung kann aber aus verschiedenen Gründen verkürzt werden - zum Beispiel, wenn ein Azubi besonders gute Leistungen erbringt oder schon über Vorbildung in dem gewählten Ausbildungsberuf verfügt. Wer sich ganz genau über die Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung informieren möchte, kann sich unter www.bmbf.de die Broschüre Ausbildung und Beruf des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kostenlos herunterladen oder bestellen. Am Ende der dualen Berufsausbildung steht die Abschlussprüfung - im Handwerk Gesellenprüfung genannt. Dort zeigen die Auszubildenden vor einem Prüfungsausschuss der entsprechenden Kammer, was sie gelernt haben - und dass sie in der Lage sind, ihren Beruf eigenverantwortlich auszuüben. Im Prüfungsausschuss sind Vertreter von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Lehrkräften an beruflichen Schulen. Die Inhalte der Prüfung für die einzelnen Ausbildungsberufe sind durch die Ausbildungsordnung festgelegt und entsprechend bundesweit einheitlich. Bei der Abschlussprüfung gibt es zwei Varianten: In einigen Ausbildungsberufen legen Azubis nach etwa der Hälfte ihrer Ausbildungszeit zunächst eine Zwischenprüfung und am Ende die Abschlussprüfung ab. Die Bewertung der Zwischenprüfung gibt Auskunft über den aktuellen Wissensstand des Prüflings, sie geht aber nicht in die Abschlussnote ein. Das Ablegen der Zwischenprüfung ist jedoch Voraussetzung, um an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Seit 2005 besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die Abschlussprüfung in zwei Teilen durchzuführen. Diese Variante wird als gestreckte Abschlussprüfung bezeichnet. Der erste Teil der gestreckten Abschlussprüfung findet anstelle von einer Zwischenprüfung statt, und die Prüfungsergebnisse zählen in diesem Fall bereits für die Abschlussnote. Schon während ihrer Ausbildung haben Azubis die Chance, ihre Karriereaussichten zu verbessern, indem sie sich weiterbilden. Über sogenannte Zusatzqualifikationen können sie sich Spezialwissen aneignen, das über die regulären Ausbildungsinhalte hinausgeht. Beispiele dafür sind Fremdsprachen oder spezifische Computerkenntnisse, aber auch der Erwerb des Fachabiturs. Lehrlinge im Handwerk haben die Möglichkeit, auf diese Weise einen Teil der Aufstiegsfortbildung zum Meister zu absolvieren. Angeboten wird der Erwerb von Zusatzqualifikationen von Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, aber auch von Industrie und Handelskammern, Handwerkskammern sowie sonstigen Bildungsdienstleistern. Bei einigen Ausbildungen, zum Beispiel zur Tourismuskauffrau oder zum Tourismuskaufmann, ist der Erwerb bestimmter Zusatzqualifikationen in der Ausbildungsordnung verankert. www.ausbildungplus.de Über das Portal - ein Angebot des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BIBB) - können Azubis nach Angeboten für passende Zusatzqualifikationen in ihrer Nähe suchen. Ausbildung geschafft - und was kommt dann? Wer die Abschlussprüfung erfolgreich besteht, dem stehen viele Wege offen. Denn eine abgeschlossene betriebliche Ausbildung ist das ideale Sprungbrett für die berufliche Karriere. Wer sich zum Beispiel nach der Schule für einen zweijährigen Ausbildungsberuf entschieden hat, kann in vielen Fällen seine Ausbildung in einem verwandten drei oder dreieinhalbjährigen Beruf fortsetzen. Dabei wird die erste Ausbildungszeit angerechnet. Zum Beispiel kann eine ausgebildete Verkäuferin oder ein ausgebildeter Verkäufer im Anschluss eine verkürzte Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Einzelhande

l absolvieren. Azubis, die von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen werden oder in einem anderen Unternehmen durchstarten, sollten die verschiedenen Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung nutzen. Ob Aufstiegsfortbildung zur Meisterin/zum Meister oder zur Fachwirtin/zum Fachwirt - berufliche Weiterbildung ermöglicht auf vielen Wegen den Zugang zu verantwortungsvollen Positionen und besseren Verdienstmöglichkeiten oder den Sprung in die Selbstständigkeit. Die Arbeitswelt entwickelt sich aufgrund aktueller technischer, organisatorischer und gesellschaftlicher Entwicklungen ständig weiter. Um damit Schritt halten zu können, ist es wichtig, sich kontinuierlich weiterzubilden. Außerdem können sich die eigenen Interessen ändern. Auch dann eröffnet die berufliche Weiterbildung neue Perspektiven. Die Kosten für eine Weiterbildung übernimmt in vielen Fällen der Arbeitgeber. Darüber hinaus unterstützen viele Förderprogramme des Bundes die berufliche Weiterentwicklung. Ratgeber berufliche Weiterbildung Ausführliche Informationen rund um das Thema berufliche Weiterbildung bietet der Ratgeber Ausbildung, Job - und dann? des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Das Dokument steht unter www.bmbf.de zum Download bereit. Leidenschaft für schicke Maschinen: Technische Produktdesignerin Hanna Hattwig Hanna ist fast 18 und hat im Spätsommer in einem Unternehmen nahe Regensburg eine Ausbildung zur Technischen Produktdesignerin angefangen. Eigentlich wollte ich Goldschmiedin werden, erzählt sie, aber dann habe ich ein Praktikum gemacht und hatte so viel Spaß am technischen Zeichnen und an der Arbeit mit entsprechenden Computerprogrammen, dass ich meinen Berufswunsch kurzerhand geändert habe. Technische Produktdesigner sorgen dafür, dass Rasenmäher, Bagger oder - wie in Hannas Fall - Maschinen zum Befüllen von Flaschen gut aussehen. Schließlich zählen auch hier nicht allein die inneren Werte. In den ersten Monaten der Ausbildung lernen die Azubis vor allem den Umgang mit dem Zeichenprogramm, machen Übungsaufgaben und übernehmen bereits kleinere Aufträge aus der Werkstatt. An ein bis zwei Tagen pro Woche sind sie in der Berufsschule. Meine Lieblingsfächer sind Konstruktion und Planung, sagt Hanna, denn da kann ich meine Kenntnisse im technischen Zeichnen ausbauen. Die Aufteilung zwischen Betrieb und Berufsschule findet sie gut. Wenn ich in der Schule was nicht verstanden habe, kann ich mir das im Betrieb noch mal praktisch zeigen und erklären lassen. Der nächste Schritt nach der Ausbildung steht für die junge Frau bereits fest: Ich werde direkt im Anschluss eine Weiterbildung zur Technikerin machen. Was danach kommt? Auf alle Fälle etwas Spannendes! Internationale Luftverkehrsassistentin oder Grafikdesigner - das sind nur zwei Beispiele für die vielfältigen Ausbildungsabschlüsse, die an den mehr als 2.500 Berufsfachschulen in Deutschland angeboten werden. Auch wer keinen Ausbildungsplatz im Betrieb gefunden hat, kann unter Umständen diesen anerkannten Ausbildungsberuf auf einer Berufsfachschule erlernen. Denn diese bilden auch in Berufen aus, die im Rahmen einer dualen Ausbildung angeboten werden. In der Berufsfachschule findet die Ausbildung in der Regel im Vollzeitunterricht statt. Es ist aber auch möglich, sich in Teilzeit ausbilden zu lassen. Praktische Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben Schülerinnen und Schüler im Rahmen zahlreicher Betriebspraktika. Nach der Schule ist vor der Schule Eine ganze Reihe von Berufen kann man ausschließlich auf einer Berufsfachschule erlernen - das betrifft vor allem Tätigkeiten in der Gesundheitsbranche, im Sozialwesen, im gestalterischkünstlerischen Bereich oder in den Informationstechnologien. Zu den bekanntesten und beliebtesten schulischen Ausbildungen oder Berufen zählen: im Gesundheitswesen: Alten und Krankenpflege, Logopädie, Ergotherapie und Heilerziehungspflege, im sozialen Bereich: die Berufe Erzieher/in oder Assistent/in im Gesundheits und Sozialwesen, bei den gestalterischkünstlerischen Berufen: die Bereiche Grafik, Kommunikations, Textil oder Fotodesign, im ITWesen: Informatiker, informationstechnischer Assistent oder Mathematischtechnische Assistentin sowie Dolmetscher/in und Fremdsprachenkorrespondent/in. Angebote von Berufsfachschulen Ablauf und Dauer der Ausbildung Ob der eigene Traumberuf auch an einer Schule gelehrt wird, sollte man am besten mit den Expertinnen und Experten der Bundesagentur für Arbeit klären. Auch das OnlinePortal der Agentur für Arbeit www.kursnet.arbeitsagentur.de hilft bei der Suche nach einer schulischen Ausbildung weiter. Wie lange eine schulische Ausbildung dauert, hängt vom gewählten Berufsfeld ab. Manche Ausbildungsgänge dauern nur zwölf Monate. In dieser Zeit erwerben Absolventinnen und Absolventen eine berufliche Grundbildung und haben zeitgleich die Möglichkeit, einen höheren Schulabschluss zu erlangen. Bis zu einem vollwertigen anerkannten Berufsabschluss drückt man aber -

je nach Ausbildung - zwei bis drei Jahre die Schulbank. Wird die Ausbildung in Teilzeit absolviert, dauert es entsprechend länger. In Deutschland gibt es sowohl staatliche als auch private Berufsfachschulen. Während der Besuch einer staatlichen Schule in der Regel kostenfrei ist, werden an privaten Schulen monatliche Gebühren erhoben. Wie hoch das Schulgeld ist, legen die Anbieter selbst fest. Wer eine Ausbildung an einer privaten Lehranstalt anstrebt, sollte sich vorher gründlich über die Kosten informieren. Wichtig ist auch zu prüfen, ob der angebotene Berufsabschluss staatlich anerkannt ist. Der Großteil der Berufsfachschulen erwartet von den Bewerberinnen und Bewerbern einen Real oder mittleren Schulabschluss. In manchen Fällen genügt auch der Hauptschulabschluss oder die (erweiterte) Berufsbildungsreife, die in einigen Bundesländern den Hauptschulabschluss abgelöst hat. Welcher Abschluss verlangt wird, hängt von der gewählten Ausbildung ab. Informationen dazu gibt es bei der jeweiligen Schule. Bewerben - richtig und rechtzeitig Auch für die schulische Ausbildung muss man sich bewerben. In die Bewerbungsunterlagen gehören neben dem Anschreiben das aktuellste Zeugnis, ein Lebenslauf sowie ein Foto. Je nach Ausbildungsberuf muss manchmal auch ein bereits absolviertes Praktikum nachgewiesen oder Arbeitsproben eingereicht werden. Informationen über die genauen Anforderungen sowie Bewerbungsfristen holt man am besten direkt bei den Schulen ein. Neben dem Lernen in der Schule wird auch der Praxisbezug großgeschrieben: Während mehrerer Praktika haben die Berufsfachschülerinnen und schüler die Chance, theoretisch Gelerntes ganz praktisch anzuwenden. Sie sind dadurch am Ende ihrer Ausbildung genauso gut auf das Berufsleben vorbereitet wie die Auszubildenden in den Betrieben. Anders als bei einer betrieblichen Ausbildung erhalten Schülerinnen und Schüler an Berufsfachschulen in der Regel keine Ausbildungsvergütung. Ausnahmen bilden einige Gesundheitsberufe: Angehende Gesundheits und Krankenpflegekräfte erhalten zum Beispiel ein monatliches Entgelt. An den öffentlichen Berufsfachschulen erwerben Absolventinnen und Absolventen einen staatlich anerkannten Berufsabschluss. Die Ausbildungsgänge an den Schulen unterliegen den Regelungen des jeweiligen Bundeslandes. Deshalb ist es ratsam, sich vorher genau darüber zu informieren, wo und von wem diese Abschlusszeugnisse anerkannt werden. Das betrifft auch die Abschlüsse an den privaten Schulen. Auskunft darüber gibt das Kultusministerium des entsprechenden Bundeslandes. Während des Schulbesuchs fallen Lebenshaltungskosten an, und in bestimmten Fällen sind auch Kosten für eine auswärtige Unterkunft unvermeidlich - zum Beispiel, wenn die Schule von der elterlichen Wohnung aus nicht erreichbar ist. Wenn die Eltern oder die Auszubildenden das nicht finanzieren können, hilft der Staat weiter: Schülerinnen und Schüler in Vollzeitausbildung können BAföG beantragen. Auskunft gibt das zuständige Amt für Ausbildungsförderung. Alle Informationen auf einem Blick gibt es unter www. bafög.de. Eine weitere Finanzierungsmöglichkeit ist der Bildungskredit des Bundes. Diesen zeitlich befristeten zinsgünstigen Kredit können Schülerinnen und Schüler in einer schulischen Berufsausbildung beantragen, die in ihrer Ausbildung schon weiter fortgeschritten sind. Die Geldleistungen sind nicht einkommensabhängig und können zusätzlich zum BAföG in Anspruch genommen werden. Mehr über den Bildungskredit erfährt man unter www.bildungskredit.de sowie unter www.bafög.de (Stichwort Weitere Fördermöglichkeiten). Weiterbildungsmöglichkeiten Unabhängig davon, welchen Beruf man auf der Berufsfachschule gelernt hat, gibt es für alle Bereiche vielfältige Optionen für eine Weiterbildung. Erzieherinnen und Erzieher können sich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, wie beispielsweise Musikpädagogik, Erziehungsberatung oder Jugendarbeit. Krankenpflegekräften steht ebenfalls der Weg in der beruflichen Weiterbildung offen, und auch die anderen Berufsbilder bieten eine Fülle von Entwicklungsmöglichkeiten. Portale zum Thema Weiterbildung Umfassende Informationen zum Thema Weiterbildung gibt es bei der Bundesagentur für Arbeit unter www.kursnet.arbeitsagentur.de sowie auf dem OnlinePortal des Bundesinstitutes für berufliche Bildung www.bibb.de. Die Wissenschaft ist eine faszinierende Welt: An Hunderten Universitäten, Fachhochschulen und Forschungsinstituten in ganz Deutschland wird Tag für Tag getüftelt, experimentiert und debattiert. Egal ob es dabei um die Lösung von Alltagsproblemen oder die großen Fragen der Zukunft geht - hier sind junge Menschen voller Wissbegier, angehende Entdecker und Querdenkerinnen genau richtig. Mit dem (Fach)Abitur in der Tasche steht Schülerinnen und Schülern der Weg in die akademische Welt offen. Doch zunächst gilt es, aus der Vielzahl möglicher Studiengänge einen passenden auszuwählen. Keine leichte Aufgabe!

Aber wer sich ausführlich über die verschiedenen Angebote informiert und diese www.studienwahl.de Das gemeinsame Portal von Bundesländern und Agentur für Arbeit bietet zahlreiche Infos zum Thema Studium. mit den eigenen Stärken, Wünschen und Interessen abgleicht, wird sicher fündig werden. Ob in den Gesellschafts oder Sozialwissenschaften, in den Ingenieur, Natur oder Wirtschaftswissenschaften - Studierende erwerben nicht nur spezifisches Wissen, sie lernen auch, selbstständig und im Team zu arbeiten. Praxissemester, Kurzpraktika oder ein Job als studentische Hilfskraft geben außerdem schon während des Studiums Einblick in die Berufswelt. Studienplatz - gesucht, gefunden Vom Studienwunsch bis zur Immatrikulation - der offiziellen Einschreibung an der Hochschule - gibt es einiges zu beachten, wie zum Beispiel rechtzeitig alle notwendigen Unterlagen einzureichen. Um in bestimmten Fächern einen Studienplatz zu ergattern, müssen neben dem Abitur noch weitere Voraussetzungen erfüllt sein. Zulassungsvoraussetzungen Viele Studiengänge sind zulassungsfrei. Für diese Fächer kann man sich direkt an der ausgewählten Hochschule einschreiben. Achtung: Die Fristen für die Einschreibung unterscheiden sich je nach Hochschule und Studiengang. Am besten informiert man sich darüber frühzeitig auf den Internetseiten der Universitäten und Fachhochschulen. Andere Studiengänge sind heiß begehrt, dort gibt es regelmäßig mehr Interessenten als freie Plätze. Wie gut die eigenen Chancen auf einen Studienplatz sind, hängt vor allem vom Notendurchschnitt im Abitur ab, denn die Vergabe dieser Studienplätze wird über den sogenannten Numerus clausus, kurz NC, geregelt. Der NC berechnet sich aus der Anzahl der vorhandenen Studienplätze im Verhältnis zur Zahl der Bewerberinnen und Bewerber - und zwar auf Grundlage der Abiturnote. Wer die besten Noten hat, erhält zuerst einen der begehrten Plätze, der Notendurchschnitt der als Letztes angenommenen Person definiert dann den NC. Wer nicht auf Anhieb einen Studienplatz im Wunschfach bekommt, erwirbt Wartesemester, die zu einem späteren Zeitpunkt bei einer erneuten Bewerbung mit in die Berechnung einfließen. Wartesemester müssen keine verschenkte Zeit sein - man kann sie zum Beispiel für ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr im In oder Ausland nutzen und dabei wichtige Erfahrungen sammeln. Studiengänge mit regionaler Zulassungsbeschränkung Welche Fächer zulassungsbeschränkt sind und wie hoch der jeweilige Numerus clausus ist, ändert sich von Jahr zu Jahr. Es lohnt sich deshalb, mehrere Studienorte in die engere Wahl zu ziehen. Das erhöht die Chance auf einen Platz, auch wenn der Abiturnotendurchschnitt nicht ganz so gut ist. In der Regel schickt man die Bewerbung direkt an die gewünschte Hochschule. Sobald man die Zusage erhält, kann man sich dort einschreiben. www.hochschulkompass.de Das OnlinePortal bietet Informationen rund ums Studieren: Bewerbung, Zulassungsverfahren, einen Interessentest und vieles mehr. Ein anderer Weg führt über das Internetportal www.hochschulstart.de. Das Portal gibt einen Überblick über freie Plätze an Hochschulen. Mit dem Dialogorientierten Serviceverfahren, kurz DoSV, können Schulabgängerinnen und Schulabgänger ihre Bewerbungsunterlagen hochladen und sich so gleich auf mehrere Studienplätze an verschiedenen Hochschulen bewerben. Haben sie von einer Hochschule den Zuschlag erhalten und das damit verbundene Zulassungsangebot angenommen, verfallen die übrigen im DoSV abgegebenen Bewerbungen automatisch. Allerdings nehmen noch nicht alle Universitäten und Fachhochschulen an diesem Verfahren teil - es gilt also zu prüfen, ob die gewünschte Universität oder Fachhochschule dort genannt ist. www.hochschulstart.de Die Bewerbungsplattform für regional und bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge ist ein Angebot der Stiftung für Hochschulzulassung. Bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge Einige Fächer sind so beliebt, dass sie bundesweit zulassungsbeschränkt sind. In diesen Fällen werden die freien Plätze zentral vergeben. Interessierte können sich für diese Fächer nicht direkt an einer Hochschule, sondern nur über das Portal www.hochschulstart.de bewerben. Studiengänge mit Eignungsfeststellung Kunst, Musik oder Mode - für Studiengänge im kreativen Bereich sind in der Regel besondere Eignungsprüfungen zu bestehen. Das gilt auch für einige technische Studiengänge, zum Beispiel für Architektur. Kunst und Designhochschulen verlangen meist eine Mappe mit eigenen Arbeiten. Auch bei JournalistikStudiengängen müssen in der Regel Arbeitsproben vorgelegt werden. Die eingereichten Arbeiten werden von einer Prüfungskommission bewertet und die Studienplätze entsprechend nach persönlicher Begabung der Kandidatinnen und Kandidaten vergeben. Wer sich für ein solches Fach interessiert, fragt am besten direkt bei der Hochschule an, was alles zu einer vollständigen Bewerbung gehört. We

itere Zulassungskriterien Bei einigen Fächern spielen Fremdsprachenkenntnisse eine wichtige Rolle. Historikerinnen und Historiker benötigen zum Beispiel Kenntnisse in Latein oder Griechisch. In vielen Fällen gibt es die Möglichkeit, notwendiges Grundwissen unmittelbar vor Studienbeginn oder zum Teil auch noch während des Studiums zu erwerben. So werden etwa im mathematischnaturwissenschaftlichen Bereich sehr häufig Vorkurse angeboten, die den Einstieg ins Studium erleichtern. Bei einigen Studiengängen müssen die Bewerberinnen und Bewerber nachweisen, dass sie bereits ein Praktikum in dem entsprechenden Bereich absolviert haben. Welche Voraussetzungen für welches Fach im Einzelnen erfüllt werden müssen, erfahren Interessentinnen und Interessenten direkt bei der Hochschule. Welcher Abschluss für wen? Bachelor und Master Die früher üblichen Studienabschlüsse Diplom und Magister sind in Deutschland seit Beginn der BolognaReform weitestgehend durch die international verbreiteten Abschlüsse Bachelor und Master ersetzt worden. Mit einem Bachelor erwerben Studierende einen ersten Hochschulabschluss im Rahmen eines mehrstufigen Studienmodells. Bachelorstudiengänge dauern in der Regel sechs bis acht Semester. Das Studium ist modular aufgebaut: Die einzelnen Module setzen sich aus unterschiedlichen Lehrveranstaltungen und Praxisteilen zusammen, die jeweils mit einer Abschlussprüfung enden. Dem Bachelortitel wird in der Regel eine Ergänzung angefügt, die anzeigt, in welchem Bereich der Abschluss erworben wurde, zum Beispiel Bachelor of Arts (B. A.) bei den Geisteswissenschaften oder Bachelor of Science (B. Sc.) für die naturwissenschaftlichen Fächer sowie für Informatik und technische Studiengänge. Ein Bachelorabschluss ist die Voraussetzung für ein anschließendes Masterstudium. Bei Masterstudiengängen können Studierende entscheiden, ob sie die Themen und Kenntnisse aus ihrem Bachelorstudium erweitern und vertiefen oder den Master in einem anderen Studienfach oder auch an einer anderen Hochschule ablegen wollen. Ein Masterstudium dauert in der Regel zwei bis vier Semester. Neben dem Besuch von obligatorischen Lehrveranstaltungen muss am Ende zumeist eine Abschlussarbeit geschrieben werden. Staatsexamen Wer Medizin, Zahnmedizin oder Pharmazie studiert, legt am Ende des Studiums eine Prüfung vor einer staatlichen Prüfungskommission ab. Studierende der Rechtswissenschaften, die nach Abschluss des Studiums zum Beispiel als Richter oder Staats oder auch Rechtsanwältin tätig sein wollen, müssen ebenfalls das Staatsexamen absolvieren. Das Gleiche gilt häufig auch noch für angehende Lehrerinnen und Lehrer. Das Staatsexamen setzt sich aus zwei Prüfungen zusammen: Auf die Prüfung zum Studienabschluss - das erste Staatsexamen - folgt eine Praxisphase, die je nach Studienfach ein bis zwei Jahre dauert und dann mit dem zweiten Staatsexamen abschließt. Weiterbildungsmöglichkeiten Mit dem Master oder dem Staatsexamen muss die akademische Ausbildung nicht enden. Denn im Anschluss daran kann man promovieren, das heißt einen Doktortitel erwerben. Für die Promotion wird eine umfangreiche wissenschaftliche Arbeit (Dissertation) verfasst, in der eigene Forschungsergebnisse und damit neue wissenschaftliche Erkenntnisse dokumentiert werden. Konzentriert und hoch motiviert: Biologiestudentin Edda Matthees Edda hat in diesem Jahr ihr Abitur an einem Berliner Gymnasium gemacht. Seit Oktober studiert die 17Jährige Biologie an der Freien Universität Berlin. Ich wollte unbedingt studieren, sagt die frischgebackene Studentin. An der Uni kann ich mich auf ein Fach konzentrieren und mir eine breite Wissensgrundlage erarbeiten. Außerdem liegt ihr das Lernen: Ich benutze meinen Kopf gerne. Die Entscheidung für Biologie ist schon während der Schulzeit gefallen. Für meine Abschlusspräsentation habe ich mich mit dem menschlichen Gehirn beschäftigt. Das hat mich fasziniert, erzählt die junge Frau. Der Alltag an der Universität ist anspruchsvoll: Dreimal in der Woche steht morgens um acht Uhr die erste Vorlesung an, dann folgen Seminare und die Arbeit im Labor. Hier fühle ich mich schon wie eine richtige Wissenschaftlerin. Vor allem der praktische Bezug ist toll, schwärmt Edda. Mit Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen kommt sie auf eine 40StundenWoche. Aber damit hat die Studentin kein Problem, denn das inhaltliche Arbeiten macht ihr Spaß. An den Bachelor will sie auf jeden Fall noch einen Master anschließen. Vielleicht schreibe ich auch noch meine Dissertation, sagt die junge Frau. Aber das will sie später entscheiden - bis dahin ist schließlich noch Zeit. Uni oder Fachhochschule - was sind die Unterschiede? Das Studium finanzieren - mit BAföG und Co. Vor Einführung der Bachelor und Masterstudiengänge galten die Universitäten als Forschungs und Wissenschaftsbetriebe, während die Fachhochschulen (FHs) ihre Absolventinnen und Absolventen durch größeren Praxisbezug auf das Berufsleben vorber

eiten sollten. Gute Bildung kostet Geld. Für viele junge Menschen stellt sich daher die Frage, ob und wie sie ein Studium finanzieren können. Damit alle eine Chance auf Hochschulbildung haben, gibt es finanzielle Hilfe vom Staat. Die bekannteste Förderung ist dabei das BAföG. Sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, erhalten Studierende für die Dauer der Regelstudienzeit eine einkommensabhängige monatliche Zuwendung. Etwa die Hälfte wird als Zuschuss gewährt, die andere Hälfte als zinsloses Darlehen, von dem jedoch in keinem Fall mehr als 10.000 Euro zurückzuzahlen sind. Alle wichtigen Infos dazu gibt es unter www.bafög.de. Diese Unterscheidung ist mittlerweile nicht mehr so eindeutig - dennoch gilt der Unterricht an Fachhochschulen im Vergleich zu Universitäten nach wie vor als praxisbezogener. Wer die Wahl zwischen einer Universität und einer Fachhochschule hat, sollte sich deshalb fragen: Interessieren mich eher die wissenschaftlichen Hintergründe meines Fachs oder will ich mehr praktisch arbeiten? Ist Letzteres der Fall, bietet sich ein Studium an der Fachhochschule an. Denn viele FHs arbeiten eng mit Unternehmen in der Region zusammen. Dort können Studierende berufsbezogene Erfahrungen sammeln, ihr erlerntes Wissen in der Praxis anwenden und Kontakte für die Zukunft knüpfen. Universitäten legen dagegen traditionell einen größeren Schwerpunkt auf Theorie und Forschung. Die Masterabschlüsse von Universitäten und Fachhochschulen werden mittlerweile als gleichwertig angesehen. Daher können auch Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen in der Regel im Anschluss an das Masterstudium problemlos an einer Universität promovieren. Die Entscheidung darüber liegt im Einzelfall aber bei den Universitäten. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten bieten der Bildungskredit des Bundes sowie der allgemeine Studienkredit der KfW. Mehr über den Bildungskredit erfährt man unter www.bildungskredit.de sowie unter www.bafög.de (Stichwort Weitere Fördermöglichkeiten). Informationen zum Studienkredit der KfW sind unter www.kfw.de erhältlich (Stichwort Für Privatpersonen: Studieren und Qualifizieren). Studierende, die herausragende Leistungen erzielen oder sich besonders engagieren, können sich auf ein Stipendium bewerben. Auch hier hilft der Staat, zum Beispiel mit dem Deutschlandstipendium. Deutschlandstipendium Auch die staatlich unterstützten Begabtenförderungswerke vergeben Stipendien. Auf www. deutschlandstipendium.de und www.stipendiumplus.de finden Interessierte weiterführende Informationen zur Förderung. Einen Überblick über zahlreiche bundesweite und internationale Stipendien gibt die Datenbank www.stipendienlotse.de. Wer die Vorzüge eines Studiums mit integrierter betrieblicher Praxis oder einer praxisnahen Ausbildung kombinieren möchte, ist bei einem der zahlreichen dualen Studiengänge gut aufgehoben. Sie bieten die Möglichkeit, während eines Hochschulstudiums gleichzeitig betriebliche Erfahrungen oder einen Berufsabschluss zu erwerben. Insgesamt werden duale Studiengänge bei Schulabgängerinnen und Schulabgängern immer beliebter. Zur Auswahl stehen in Deutschland mehr als 1.000 duale Studiengänge. Zugangsvoraussetzungen Für ein duales Studium ist ein Abitur, die fachgebundene Hochschulreife oder ein Fachabitur erforderlich, je nachdem, ob das Studium an einer Universität oder einer Fachhochschule bzw. Berufsakademie absolviert wird. Die Studierenden benötigen im Fall von ausbildungsintegrierenden dualen Studiengängen zusätzlich zum Studienplatz auch einen betrieblichen Ausbildungsplatz in einem geeigneten Unternehmen. Diesen zu finden ist meist die eigentliche Hürde, denn die Stellen sind heiß begehrt. Wer ein duales Studium anstrebt, sollte rechtzeitig anfangen, sich zu bewerben - am besten ein Jahr im Voraus. Wem es gelungen ist, ein Unternehmen von sich zu überzeugen, hat mit der Immatrikulation an einer Hochschule meist keine Probleme mehr. Ein duales Studium schließt in der Regel mit einem Bachelor ab. Wer diesen Titel an einer Hochschule erwirbt, hat damit einen regulären akademischen Abschluss und kann einen Masterstudiengang anschließen. Bachelorabschlüsse, die an einer Berufsakademie erworben werden, sind denen einer Fachhochschule zwar formal gleichgestellt, beim Wechsel auf eine Hochschule für ein Masterstudium kann es unter Umständen aber unterschiedliche Anforderungen geben. Je nach Art des dualen Studiums erwerben Absolventinnen und Absolventen gleichzeitig auch einen Berufsabschluss. Unterschieden werden ausbildungsintegrierende und praxisintegrierende duale Studiengänge. Ausbildungsintegrierendes duales Studium Dabei absolvieren Studierende parallel zum Bachelorstudium eine vollwertige betriebliche Ausbildung in einem Partnerbetrieb der Hochschule. Zusammen mit dem Bachelorabschluss erwerben sie einen vollwertigen, von der IHK, Handwerks oder z.B. auch Landwirtschaftskammern anerkannten Berufsabschluss. Praxisintegrierendes d

uales Studium Bei einem praxisintegrierenden dualen Studium verbringen Studierende längere Praxisphasen in einem Unternehmen, erwerben dabei aber keinen zusätzlichen anerkannten Berufsabschluss. Übergangszeit zwischen Schule, Ausbildung oder Studium Der Studienplatz im Wunschfach lässt auf sich warten? Die Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf war bisher ergebnislos? Kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Wer die Zwischenzeit nach der Schule und vor Ausbildungs- oder Studienbeginn nutzt - zum Beispiel für gesellschaftliches Engagement -, kann wertvolle Erfahrungen sammeln oder ungeahnte Talente entdecken. Ob freiwilliges ökologisches oder soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst oder freiwilliger Wehrdienst - die Angebote für eine Auszeit nach Schulabschluss sind vielfältig. Sie bieten die Chance, neue Fähigkeiten zu erwerben, Kontakte zu knüpfen und Ideen für die eigene berufliche Zukunft zu entwickeln. Auch ein längerer Aufenthalt im Ausland, während eines Praktikums als Aupair oder im internationalen Freiwilligendienst, kann ein großer persönlicher Gewinn sein. Umweltschutz vor Ort - das freiwillige ökologische Jahr (FÖJ) Ein Schulabschluss, mindestens 16 und höchstens 27 Jahre alt - das sind die einzigen Bedingungen für ein freiwilliges ökologisches Jahr. Wer sie erfüllt, kann bei einer der zahlreichen gemeinnützigen Organisationen im Bereich Umwelt und Naturschutz aktiv werden. Nistkästen aufhängen, im Ökolandbau arbeiten oder Kindern die Natur erklären - Einsatzgebiete gibt es viele. Ein freiwilliges ökologisches Jahr dauert mindestens sechs und höchstens zwölf Monate. In Einzelfällen kann es bis auf 24 Monate verlängert werden. In dieser Zeit gibt es ein monatliches Taschengeld. Unterkunft und Verpflegung werden vom Träger gestellt. Wer auf einen Studienplatz wartet, kann sich die gesamte Zeit bei der Stiftung für Hochschulzulassung als Wartesemester anrechnen lassen. Im Einsatz für andere - das freiwillige soziale Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst - gesellschaftliches Engagement für alle Für ein freiwilliges soziales Jahr gelten die gleichen Bedingungen wie für das FÖJ. Hier arbeitet man im sozialen Bereich, zum Beispiel im Altenheim, sammelt Erfahrungen in der Krankenpflege, kümmert sich um Menschen mit Behinderung oder betreut Kinder. Je nach Organisation/Institution werden Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten bezahlt bzw. erhält man in dieser Zeit eine monatliche Vergütung. Das FSJ kann als Wartezeit für ein späteres Studium angerechnet werden. Seit 2011 gibt es ergänzend zum FÖJ und FSJ den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Er funktioniert nach dem gleichen Prinzip, nur ohne Altersgrenze nach oben. Nach Beendigung der Schule kann sich hier jede und jeder für die Dauer von zwölf Monaten in sozialen, ökologischen oder kulturellen Einrichtungen engagieren. Der BFD kann auf 6 Monate verkürzt oder auf 18 bis maximal 24 Monate verlängert werden. www.foej.de www.freiwilliges-jahr.de www.bundesfreiwilligendienst.de Mehr Informationen zum FÖJ, FSJ und BFD, zu Anbietern und freien Plätzen gibt es auf den jeweiligen OnlinePortalen. Bundeswehr - freiwilliger Wehrdienst Der freiwillige Wehrdienst ist eine weitere Option, um die Zeit zwischen dem Schulabschluss und dem Einstieg in Ausbildung oder Studium zu überbrücken. Die Zeitspanne für die Verpflichtung bei der Bundeswehr kann individuell gewählt werden - maximal sind es 23 Monate. Während dieser Zeit erhält man eine monatliche Vergütung, den Wehrsold. Die Grundausbildung dauert in der Regel drei Monate - hier werden die Soldatinnen und Soldaten an der Waffe oder im Wachdienst ausgebildet. Es folgen eine Spezialgrundausbildung sowie in der Regel die sogenannte Vollausbildung. Darüber hinaus ist es auch möglich, bei der Bundeswehr zu studieren oder eine Ausbildung zu machen. www.bundeswehr-karriere.de Das Karriereportal der Bundeswehr bietet ausführliche Informationen zu den beruflichen Möglichkeiten

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen diese Publikation? Möchten Sie Freunde und Bekannte über diese Publikation informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Seite bei Facebook, X, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.

Weitere Publikationen zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber