Sie haben das Gefühl, dass junge Menschen nur noch studieren möchten? Niemand interessiert sich mehr für eine Ausbildung? Sie konnten Ihre Azubi-Plätze wieder nicht besetzen? So geht es nicht nur Ihnen, immer mehr Unternehmen in Deutschland klagen über mangelnde oder unpassende Bewerbungen auf Azubi-Stellen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Azubis aus dem außereuropäischen Ausland einzustellen? Aber wie findet man die passenden Bewerberinnen und Bewerber? Was ist mit den Sprachkenntnissen? Und im Behördendschungel rund um die Einreise kennt sich doch auch niemand aus! Eine offene Willkommenskultur in Ihrem Unternehmen! Ihre neuen Azubis haben einen langen Weg auf sich genommen, um für Sie zu arbeiten. Aber ein Neustart in einem neuen Land ist aufregend und nicht immer leicht. Es benötigt ein wenig Zeit, um richtig in Deutschland anzukommen. Damit dies gelingt, ist z.B. die Bereitstellung einer Unterkunft und Hilfe bei Behördengängen unverzichtbar! Je nach Land, Projekt und Beruf unterscheiden sich die Kosten, die auf Sie zukommen: in manchen Ländern kann der Sprachkurs gefördert werden, in anderen nicht, für manche Berufe muss der Schulabschluss anerkannt werden, für andere nicht. In manchen Projekten arbeiten wir mit externen Partnern, die eine Dienstleistungspauschale erheben. Für alle aber gilt, dass auf jeden Fall ein Teil des Sprachkurses sowie die Reise- und Visumskosten anfallen