Checkliste Entgeltfindung Festgehalt Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Ermittlung eines angemessenen Festgehaltes. Sie können diese auch verwenden, um eine Basis für ein unternehmensspezifisches Entgeltmodell zu legen. Im Einzelnen geht es dabei um folgende Aspekte: Ermittlung des Festgehaltes anhand der Aufgaben der Position Arbeitsbeschreibung Anforderungen an eine Arbeitsbeschreibung Leitfaden für eine Arbeitsbeschreibung Strukturierung des Grundgehaltes Arbeitsbewertung Entgeltgruppen und Vergütungsbänder Eingruppierung Anpassung des Festentgelts Entwicklungsmöglichkeiten Beachtung der Mitbestimmung Ermittlung des Festgehalts In Deutschland orientiert sich das Grund- oder Festgehalt in der Regel vorwiegend an den Aufgaben, die in der betreffenden Position hauptsächlich ausgeübt werden. Dazu wird analysiert, welche Aufgaben, Arbeiten, Tätigkeiten oder Verrichtungen die betreffende Stelle beinhaltet. Diese werden dann genau beschrieben. Dies geschieht etwa durch Befragen und Beobachten. Arbeitsbeschreibung Besonders bei Veränderungen von Arbeitsinhalten einer Position oder bei einer neu geschaffenen Stelle ist die Arbeitsbeschreibung eine wichtige Grundlage für die anschließende Arbeitsbewertung, auf deren Basis die betreffende Position einer Entgeltgruppe zugeordnet wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Arbeitsbeschreibung - genaugenommen ist es die Beschreibung des Arbeitsplatzes - mit größtmöglicher Sorgfalt vorzunehmen. Folgende Anforderungen sind hierbei zu berücksichtigen: Anforderungen an eine Arbeitsbeschreibung Alle Verantwortungsbereiche werden aufgeführt, z.B. Verantwortung für Mitarbeiter, Arbeitsergebnis, Arbeitsmittel Sie ist Grundlage einer diskriminierungsfreien Arbeitsbewertung Leitfaden für eine Arbeitsbeschreibung Arbeitsbewertung Verschiedene Verfahren der Bewertung der betreffenden Arbeitsbeschreibungen dienen dazu, die unterschiedlichen Arbeitsplätze eines Unternehmens vorwiegend nach ihrem Schwierigkeitsgrad zu bewerten, zu ordnen und in eine entsprechende Entgeltgruppe einzugruppieren oder einem Vergütungsband zuzuordnen. Bei den summarischen Verfahren der Arbeitsbewertung wird eine Position als Ganzes betrachtet und in Relation zu anderen Positionen im Unternehmen bewertet. Bei der analytischen Arbeitsbewertung werden einzelne Anforderungsarten einer Position definiert. Diese werden einzeln bewertet und in ein Verhältnis zu denen anderer Positionen gesetzt. Die Summe der einzelnen Anforderungsarten ergibt zusammen mit einer gebundenen oder ungebundenen Gewichtung den Arbeitswert. Diese beiden Verfahren der qualitativen Arbeitsbewertung können durch Reihung oder durch Stufung quantifiziert werden. Durch die Kombination der qualitativen mit den quantitativen Verfahren ergeben sich insgesamt vier verschiedene Verfahren der Arbeitsbewertung. Ist Ihr Unternehmen durch Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarung an die Anwendung bestimmter Verfahren der Arbeitsbewertung und damit auch der Entgeltfindung für das Festgehalt gebunden? Summarische Bewertung Analytische Bewertung Rangfolgeverfahren Rangreihenverfahren Katalogverfahren oder Entgeltgruppenverfahren Stufenverfahren oder Stufenwertzahlenverfahren Erfüllt das verwendete Verfahren der Arbeitsbewertung die rechtlichen Anforderungen einer diskriminierungsfreien Arbeitsbewertung und Entgeltgleichheit? (Transparenz, Auswahl und Anwendung von Bewertungsmerkmalen / Kriterien, sowie deren korrekte Zusammenstellung und Gewichtung im Bewertungssystem) Einführung eines entsprechenden Bewertungsverfahrens Strukturierung des Festgehalts Wie ist das Entgeltsystem unternehmensintern strukturiert? in Vergütungsbändern / Gehaltsbändern Bündelung von Arbeitsplätzen zu Stufen mit ähnlicher Anforderung. Aufstieg nach Betriebszugehörigkeit (Seniorität). Zusammenfassung gleichwertiger Positionen intern in einer Gruppe mittlerer Breite. Entgeltfindung aufgrund von Benchmarking. Bildung breiter Bänder orientiert vorwiegend an externen marktüblichen Einstufungen. Bildung breiter Bänder orientiert vorwiegend an internen Kriterien der Karrierestufung, Funktion oder Verantwortung. Entgeltfindung für Gruppen ähnlicher Positionen durch Orientierung am Markt. Bildung breiter Bänder orientiert vorwiegend an internen Kriterien des Beitrags einzelner Positionen zur Wertschöpfung. Der individuelle Erfolg oder die Leistung kann mit berücksichtigt werden. Eingruppierung Welcher Gruppe / welchem Band wird die betreffende Stelle zugeordnet, beziehungsweise die mit neuen Aufgaben versehene Position? Tariflich gemäß folgendem Tarifvertrag: Anpassung des Festentgelts Auf welcher Basis wird das Festentgelt dieser Stelle im Zeitverlauf angepasst? Mit welchem Ziel erfolgt die Anpassung? zum Ausgleich der externen Kosten- und Inflationsentwicklung zur Anpassung an die Entgeltentwicklung in vergleichbaren Positionen / Branchen als Anpassung an einen neu erstellten Verteilungsschlüssel (bei Teamarbeit) andere Zielsetzung, we
lche? In welchem zeitlichen Abstand wird das Festentgelt dieser Stelle im Verlauf der Betriebszugehörigkeit angepasst? Dauer der Betriebszugehörigkeit im eigenen Unternehmen Welche Entwicklungsmöglichkeiten haben Arbeitnehmer in Bezug auf das Festentgelt? Umgruppierung in eine höhere Entgeltgruppe / ein höheres Vergütungsband gemäß folgender Voraussetzungen laut Tarifvertrag: Wechsel in eine höhere Entgeltgruppe / ein höheres Vergütungsband durch Umgruppierung aufgrund folgender Kriterien: Erweiterung der Aufgaben / Anforderungen / Funktionen des Arbeitplatzes Kompetenzerweiterung des Mitarbeiters durch Weiterbildung oder Studium Erreichen der höchsten Stufe innerhalb einer Entgeltgruppe Andere Kriterien. Welche? Umgruppierung in eine andere Entgeltgruppe oder ein anderes Vergütungsband aufgrund von tariflichen Änderungen oder Änderungen im Bewertungssystem Andere Form der Entgeltentwicklung. Welche? bezüglich der Entgeltfindung bezüglich der Eingruppierung bezüglich der Umgruppierung Zum Thema ''Entgeltfindung'' finden Sie weitere interessante Checklisten und Arbeitshilfen zum kostenlosen Download