GründerZeiten 15 Personal Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser größtes Kapital, ist von vielen Unternehmenslenkern zu hören. Eine systematische Personalplanung findet in neugegrün deten kleinen und mittelgroßen Unternehmen eher selten statt. Sie geschieht oftmals spontan und wenig vorausschauend. Ein Grund dafür kann sein, dass angehende Unterneh merinnen und Unternehmer die Bedeutung ihres Personals zunächst unterschätzen: Sie verfügen über keine Personalstrategie und reduzieren die Personalarbeit auf Verwaltung und Abrechnung. Dazu kommt, dass Unternehmerinnen und Unternehmer neben dem Alltags- oder Kerngeschäft nur wenig Zeit für solche Nebensächlichkeiten finden. Das Thema Personalplanung stellt sich für viele Unternehmerinnen und Unternehmer erst, wenn Probleme auftreten. Wenn beispielsweise in der Wachstumsphase des Unternehmens der Personalbestand zu gering ist, um alle Aufträge bewältigen zu können. Oder Qualifikationen gefragt sind, die das Unternehmen nicht anzubieten hat. Die Personalplanung sollte rechtzeitig begonnen werden, um gutes Personal zu finden und dieses langfristig an das Unternehmen zu binden. Wettbewerbsvorsprung sichern Über qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verfügen ist heute ein entscheidender Wettbewerbsvorsprung. Die fachlichen Anforderungen steigen immer schneller. Der Wettbewerb um Fachkräfte wird in Zukunft härter. Eine vorausschauende Personalarbeit ist daher für die meisten Unternehmen überlebenswichtig. Die drei Kernfragen des modernen Personalmanagements sind: Wie und wo findet man gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Wie lassen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt fördern? Wie kann man den Fachkräftebedarf eines Unternehmens für die Zukunft sichern? Personalsuche Empfehlungen eigener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter/persönliche Kontakte Persönliche Empfehlungen sind besonders hilfreich. Fragen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Ihren Bekannten- und Verwandtenkreis nach geeigneten Bewerbern. Nicht zu vergessen die sozialen Netzwerke, in denen man Kontakte knüpfen kann. Aber achten Sie darauf: Sie suchen einen zuverlässigen Arbeitnehmer mit ganz bestimmten Qualifikationen. Einem arbeitslosen Freund unter die Arme greifen zu wollen ist ehrenwert, reicht aber als Einstellungsgrund nicht aus. Auswahl aus Auszubildenden, Leih-/Zeitarbeitern, internen Praktika Auszubildende können Sie genau auf Ihre unternehmerischen Bedarfe hin schulen. Gute und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Sie zudem unter Praktikanten sowie Leih- oder Zeitarbeitern finden. Inserate in Zeitungen und Fachzeitschriften Geben Sie selbst eine Anzeige auf und/oder suchen Sie im bestehenden Angebot geeignete Bewerberinnen oder Bewerber aus. Informieren Sie sich, welche Lokalzeitungen, überregionale Zeitungen (für Führungspersonal, Spezialisten, Akademiker) oder Fachzeitschriften in Frage kommen. Je nach Qualifikation und Region sollten Sie das geeignete Printmedium auswählen. Im Internet gibt es jede Menge Jobbörsen, meist spezialisiert nach bestimmten Berufsgruppen oder Branchen. Die Eingabe der Stellenangebote ist in der Regel kostenlos. Immer wichtiger wird die Veröffentlichung der Stellenangebote auf der firmeneigenen Homepage. Private Stellenvermittlung Erkundigen Sie sich nach privaten Stellenvermittlungen, die in Ihrer Branche tätig sind. Das Vermittlungshonorar, das von Ihnen zu zahlen ist, orientiert sich am Gehalt des zu vermittelnden Arbeitnehmers. Der Kontakt zur Arbeitsagentur ist vor allem für Unternehmen interessant, die Stellen ausschreiben, für die ein Berufsabschluss nötig ist. Unternehmen können für die Suche die Jobbörse der Arbeitsagentur selbst durchsuchen oder sich an den Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur wenden. Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung vermittelt ausländische Fachkräfte an deutsche Unternehmen. Universitäten, Fachhochschulen Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, besonders für Hightech- oder Lifescience-Unternehmen, findet man u. a. auch über die Schwarzen Bretter oder über Empfehlungen von Lehrkräften an Hochschuleinrichtungen. Stellenbesetzungen: Erfolgreiche Suchwege Angaben in Prozent, Mehrfachnennungen möglich Eigene Mitarbeiter, persönliche Kontakte Auswahl aus Auszubildenden, Leih- und Zeitarbeitern, internen Praktika Eigene Inserate (Zeitungen, Zeitschriften) Auswahl aus Initiativbewerbungen/ Bewerberliste Stellenangebote in Internet-Stellenbörsen Private Arbeitsvermittlung Internetdienste der Arbeitsagenturen Arbeitsagentur Stellenangebot auf eigener Homepage Interne Stellenausschreibung