Schwerbehinderte Menschen im Betrieb

Schwerbehinderte Menschen im Betrieb

In dieser Broschüre wird aufgezeigt, wie schwerbehinderte Menschen ein Teil der Lösung

für den Arbeits- und Fachkräftemangel sein können und warum es wichtig ist, dieses Potenzial zu nutzen.

Publikation zeigen

Menschen mit Behinderungen, Behinderung, Schwerbehinderung, Gleichstellung, Rehabilitanden. Schwerbehinderte Menschen ausbilden. Zuschuss zur Ausbildungsvergütung. Prämien und Zuschüsse zu den Kosten der Berufsausbildung. Zuschüsse zu den Ausbildungsgebühren. Finanzielle Förderung zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze. Schwerbehinderte Menschen einstellen. Zuschuss zur Eingliederung. Förderung der Probebeschäftigung. Finanzielle Förderung zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Schwerbehinderte Menschen beschäftigen. Förderung von Kommunikationshilfen. Förderung bei außergewöhnlichen Belastungen. Ausbildungs- bzw. Arbeitsassistenz. Assistierte Ausbildung (AsA). Betriebliche Erprobung bei einem Arbeitgeber. Behinderungsbedingt erforderliche Hilfsmittel oder technische Arbeitshilfen. Betriebliches Eingliederungsmanagement. Wie muss ein Kündigungsschutzverfahren bei schwerbehinderten Mitarbeitenden ablaufen? Nachteilsausgleiche. Zusatzurlaub. Rückwirkende Feststellung einer Behinderung. Wegfall der Schwerbehinderteneigenschaft. Beschäftigungspflicht und Ausgleichsabgabe. Schwerbehindertenvertretungen und Inklusionsbeauftragte. Die Einstellung von Menschen mit Behinderungen zeigt das Engagement eines Unternehmens für Vielfalt und Inklusion. Indem es Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten in seinem Betrieb aufnimmt, schafft es eine Atmosphäre der Toleranz und des gegenseitigen Respekts, von der alle Beschäftigten profitieren. Dies fördert ein positives Arbeitsumfeld und stärkt das Image des Unternehmens als sozial verantwortlicher Arbeitgeber

Info an Freunde und Bekannte

Gefällt Ihnen diese Publikation? Möchten Sie Freunde und Bekannte über diese Publikation informieren?

Bitte empfehlen bzw. teilen Sie diese Seite bei Facebook, X, LinkedIn und/oder XING.

Für einen entsprechenden Hinweis auf dem elektronischen Weg nutzen Sie bitte die Weiterempfehlung per E-Mail.

Weitere Publikationen zeigen

Info zum ServiceImpressumAGBDatenschutzRechtshinweiseJobadu.de in den sozialen NetzwerkenServiceportal für Arbeitgeber