So gelingt die Integration von Flüchtlingen Studien: Analysen zur Fachkräftesituation in Deutschland Handlungsempfehlungen und Checklisten: Tipps für Ihre Personalarbeit Praxisbeispiele: Best Practice zum Nachahmen und Weiterdenken Trends: Zukunftsthemen wie Digitale Bildung und Führung 4.0 Vorträge und Netzwerke: Austausch mit den Expertinnen und Experten vor Ort Willkommenslotsen: Schulungen für die Flüchtlingsintegration in KMU Webinare: Weiterbildung und Austausch vom Schreibtisch aus Newsletter: regelmäßige Infos über aktuelle Trends im Themenfeld Schritt 1: Flüchtlinge einstellen Schritt 2: Rechtliche Fragen klären Schritt 3: Unterstützungsangebote nutzen Schritt 4: Sprache und Vielfalt fördern Sie sind Arbeitgeber und möchten Geflüchtete in Ihrem Unternehmen integrieren? Dabei haben Sie die Möglichkeit, offene Stellen zu besetzen und gleichzeitig die Vielfalt in Ihrem Betrieb zu erweitern. Diese Handlungsempfehlung beantwortet Ihnen folgende Fragen: Viele Personalverantwortliche betreten damit Neuland und wissen nicht, wie sie vorgehen und an wen sie sich wenden können. Dies kann viel Mühe und Zeit kosten - keine Frage. 2. Wie komme ich mit Geflüchteten in Kontakt? Für Sie geht es darum, passende Integrationsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen zu identifizieren. Hier kommt das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) ins Spiel. In dieser Handlungsempfehlung erfahren Sie, was es bei den einzelnen Schritten der Integration zu beachten gibt und wo Sie Unterstützung finden. Der Clue: Sie verschaffen sich einen Überblick und können einzelne Themen auf unserer Dossierseite www.kofa.de/fluechtlinge vertiefen. 1. Wann eignen sich Praktikum, Ausbildung oder reguläre Beschäftigung? 3. Was ist rechtlich zu beachten? 4. Welche Unterstützungsangebote gibt es und wo finde ich kompetente Ansprechpartner? 5. Wie können die Deutschkenntnisse von Geflüchteten eingeschätzt werden und welche Möglichkeiten zur Sprachförderung gibt es? 6. Wie kann mein Betrieb von Vielfalt und einer Willkommenskultur profitieren? Schritte zur betrieblichen Integration. Ob Sie eine bestimmte geflüchtete Person in Ihrem Betrieb beschäftigen dürfen und in welcher Form, hängt maßgeblich von deren individuellem Aufenthaltsstatus ab. Für anerkannte Flüchtlinge gilt ein uneingeschränkter Zugang zum Arbeitsmarkt und den Fördermaßnahmen ebenso wie für Deutsche und EU-Bürger. Asylbewerber und Geduldete haben einen eingeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt. Hier sind besondere Regelungen zu beachten. Unterstützungsangebote nutzen Die Integration von Geflüchteten ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) häufig eine Herausforderung. So kann es sein, dass Sie Geflüchtete intensiver einarbeiten müssen. Wussten Sie, dass Sie sich hierfür Kosten durch den Eingliederungszuschuss rückerstatten lassen können? Auch in der Ausbildung kann die Belastung für Sie und Geflüchtete deutlich größer sein. Wussten Sie, dass es staatliche Maßnahmen zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen gibt? Unter anderem ist eine externe sozialpädagogische Unterstützung möglich. In Deutschland gibt es zahlreiche Fördermaßnahmen, die Betrieben und Geflüchteten helfen. Vor Ort unterstützen Sie die Willkommenslotsen Schritt für Schritt bei der Integration. Flüchtlinge einstellen Wann eignen sich Praktikum, Ausbildung und reguläre Beschäftigung am ehesten, um Geflüchtete in Ihrem Betrieb zu integrieren? Dies hängt vom Ziel der Stellenbesetzung und vom Potenzial der Bewerberin oder des Bewerbers ab. Umgekehrt ist es auch möglich, dass Sie zuerst die Person kennen lernen und in einem nächsten Schritt überlegen, welche Beschäftigungsform sich am ehesten eignet. Um mit Geflüchteten in Kontakt zu treten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein wichtiger Ansprechpartner für Sie sind beispielsweise die Willkommenslotsen. Tipps und Tricks für das Bewerbungsverfahren erhalten Sie ebenfalls im ersten Abschnitt dieses Wegweisers. Es gibt verschiedene Maßnahmen, um Geflüchtete beim Spracherwerb zu unterstützen. Auch hierfür gibt es viele Förderangebote. Für die Integration im Betrieb ist es wichtig, dass sich Personen aus dem Ausland bei Ihnen wohlfühlen. Dabei spielen sowohl eine gelebte Willkommenskultur als auch die Wertschätzung von Vielfalt im Betrieb eine wichtige Rolle. Wie Sie den Spracherwerb unterstützen und mit Vielfalt in Ihrem Betrieb erfolgreich umgehen können, lesen Sie in Schritt 4 dieses Wegweisers