Job bei Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur gGmbH

Ausbildung zum Logopäden (m/w/d) Bachelor of Science

Icon Firma Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur gGmbH

Icon Ort 56073 Koblenz

Icon Ort Duales Studium mit Ausbildung, Start der Ausbildung 2025 oder 2026

Info zum Arbeitgeber

Das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur ist ein modern ausgestattetes, freigemeinnütziges Verbundkrankenhaus

der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz.

Gesellschafter des Unternehmens sind die Barmherzigen Brüder Trier gGmbH

und die Krankenpflegegenossenschaft der Schwestern vom Hl. Geist GmbH.

An den drei Betriebsstätten werden in 20 medizinischen Fachabteilungen

insgesamt 657 Planbetten und 25 tagesklinische Plätze geführt.

Das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur beschäftigt mehr als 2500 Mitarbeiter

und versorgt mehr als 30000 Patienten vollstationär.

Ambulante Facharztpraxen und Therapiezentren an allen Betriebsstätten runden das vielfältige medizinische Angebot ab.

Am Bildungscampus Koblenz haben mehr als 550 Auszubildende die Möglichkeit,

unterschiedliche Gesundheitsfachberufe zu erlernen.

Wissenswertes zum Studienfeld

Nicht immer ist ein medizinisches Studium notwendig,

um Menschen bei der Wiederherstellung und Erhaltung ihrer Gesundheit zu helfen.

Für eine Reihe nicht-ärztlicher Heilberufe existieren auch an Hochschulen Studienmöglichkeiten.

Dazu gehören z.B. die Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Kunst- und Musiktherapie.

Neben den spezifisch therapeutisch-medizinischen Kenntnissen

werden Kompetenzen in Psychologie sowie den rechtlichen und sozialen Grundlagen vermittelt.

Tätigkeitsinhalte des Ausbildungsberufs

Logopäden* entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Ärzten* individuelle therapeutische Konzepte für Patienten jeden Alters,

deren Sprachfähigkeit, Sprechfähigkeit und Schluckfähigkeit beeinträchtigt ist,

z.B. aufgrund von Entwicklungsstörungen, Unfällen, Atemproblemen und Stimmproblemen oder Hörstörungen.

Sie führen die Behandlung mithilfe geeigneter logopädischer Verfahren

wie Artikulationstrainings und Sprachverständnistrainings oder Atemübungen und Entspannungsübungen durch.

So unterstützen Logopäden* beispielsweise Schlaganfallpatienten

beim Wiedererlangen ihrer Kommunikationsfähigkeit oder Schluckfähigkeit.

Auch die Behandlung von kehlkopfoperierten Menschen gehört zu ihrem Aufgabengebiet.

Außerdem beraten sie Patienten und deren Angehörige sowie Erzieher*

in Sprachheilkindergärten und Sonderkindergärten zu Themen rund um die Logopädie.

Weiterhin können sie im Bereich Prävention tätig werden.

Mit entsprechender Qualifikation können sie auch eine Logopädie-Praxis

oder ein Therapieteam in einer entsprechenden Rehabilitationseinrichtung leiten.

Schlagworte

Duales Studium mit Ausbildung, Start der Ausbildung 2025 oder 2026,

Medizin, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Sport, Therapien,

Bachelor of Science - Logopädie,

Logopäde/Logopädin

Stelleninfo des Arbeitgebers zeigen

Info zum Service Rechtshinweise Datenschutz Impressum Weitere Stelleninfos bei Jobadu.de